Sukhoi Superjet 100 im Bau: Adria Airways will 15 Stück.

RegionalflugzeugRussen sollen neuen Namen für Superjet finden

Der Chef des russischen Technologie- und Rüstungskonzerns Rostec wünscht sich einen neuen Namen für den Sukhoi Superjet. Die kreative Arbeit dazu will er auslagern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich ist der Plan nicht neu: Schon im Jahr 2019 sagte Sergey Chemezov, Chef des staatlichen russischen Technologie- und Rüstungskonzerns Rostec, der Sukhoi Superjet brauche ein Rebranding. Das Regionalflugzeug solle einen russischeren Namen bekommen, erklärte Chemezov damals gegenüber der Zeitung RBC. Passiert ist seitdem nichts.

So hat das Blatt den Rostec-Chef in einem aktuellen Interview erneut gefragt. Chemezov bleibt bei seiner Meinung und stellt die rhetorische Frage, warum ein russischer Flieger einen englischen Namen tragen sollte. Jedoch gesteht er ein, dass man sich noch keine Gedanken über eine neue Bezeichnung gemacht habe. Das sollen nun andere tun: «Womöglich werden wir einen gesamtrussischen Wettbewerb ausschreiben» so Chemezov.

Mehr zum Thema

Irkut MS-21-300: The aircraft should convince in its own country first.

MS-21 und Superjet sollen zuerst in Russland überzeugen

Irkut MS-21: Wie heißt der Flieger künftig?

Superjet und MS-21 sollen neue Namen bekommen

Superjet 100: Bald russischer Name?

Bekommt der Superjet einen neuen Namen?

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin