Superjet 100: Bald russischer Name?

Russischer klingendBekommt der Superjet einen neuen Namen?

Für den russischen Regionalflieger läuft es nicht gut. Jetzt könnte der Superjet 100 einen neuen Namen bekommen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Bombardier C-Series heißt jetzt Airbus A220, die Regionaljets von Embraer tragen vielleicht bald den Namen Boeing. Und Mitsubishi Aircraft hat in diesem Sommer seinen Regional Jet in Spacejet umgetauft. Es scheint gerade Mode zu sein, Flugzeugmodelle mit einem neuen Namen zu versehen.

Bald könnte das auch beim Superjet passieren. Dies verriet Sergey Chemezov , Chef des staatlichen Technologie- und Rüstungskonzerns Rostec, der auch im Aufsichtsrat des Luftfahrtkonsortiums UAC sitzt, der Wirtschaftszeitung RBK. Der russische Regionalflieger brauche womöglich ein Rebranding.

Aus Sukhoi Superjet wurde schon Superjet

Der neue Name könne dann ein russischer sein, so Chemezov weiter. Am besten gehe das einher mit mehr russischen und weniger ausländischen Komponenten. UAC hatte vergangenes Jahr Hersteller Sukhoi in die Tochter Irkut integriert. Dabei wurde aus dem Sukhoi Superjet 100 der Superjet 100.

Mehr zum Thema

Sukhoi Superjet von Aeroflot: Nachschub ist offenbar unterwegs.

22 weitere Superjets für Aeroflot?

Sukhoi Superjet: Nur noch einen Betreiber außerhalb Russlands.

Interjet will Superjets nun doch loswerden

Superjet-Produktion: Sukhoi will nun auf die Bremse treten.

So schlecht läuft Sukhois Geschäft mit dem Superjet

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg