Superjet 100: Bald russischer Name?

Superjet 100: Bald russischer Name?

Superjet International

Russischer klingend

Bekommt der Superjet einen neuen Namen?

Für den russischen Regionalflieger läuft es nicht gut. Jetzt könnte der Superjet 100 einen neuen Namen bekommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Bombardier C-Series heißt jetzt Airbus A220, die Regionaljets von Embraer tragen vielleicht bald den Namen Boeing. Und Mitsubishi Aircraft hat in diesem Sommer seinen Regional Jet in Spacejet umgetauft. Es scheint gerade Mode zu sein, Flugzeugmodelle mit einem neuen Namen zu versehen.

Bald könnte das auch beim Superjet passieren. Dies verriet Sergey Chemezov , Chef des staatlichen Technologie- und Rüstungskonzerns Rostec, der auch im Aufsichtsrat des Luftfahrtkonsortiums UAC sitzt, der Wirtschaftszeitung RBK. Der russische Regionalflieger brauche womöglich ein Rebranding.

Aus Sukhoi Superjet wurde schon Superjet

Der neue Name könne dann ein russischer sein, so Chemezov weiter. Am besten gehe das einher mit mehr russischen und weniger ausländischen Komponenten. UAC hatte vergangenes Jahr Hersteller Sukhoi in die Tochter Irkut integriert. Dabei wurde aus dem Sukhoi Superjet 100 der Superjet 100.

Mehr zum Thema

Sukhoi Superjet von Aeroflot: Nachschub ist offenbar unterwegs.

22 weitere Superjets für Aeroflot?

Sukhoi Superjet: Nur noch einen Betreiber außerhalb Russlands.

Interjet will Superjets nun doch loswerden

Superjet-Produktion: Sukhoi will nun auf die Bremse treten.

So schlecht läuft Sukhois Geschäft mit dem Superjet

Saras-Prototyp über Jaipur: Die Regierung will neu Regionalflugzeuge mit ausländischer Hilfe bauen.

Indien will mit Embraer, UAC oder ATR eigene Flugzeuge bauen

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin