Crew von Royal Jordanian: Bald von Europa in die USA?

Airlines auf fremdem Terrain

Royal Jordanian will von Wien aus in die USA fliegen. Sie ist nicht die erste Fluglinie mit Plänen fernab der Basis. Immer mehr Anbieter wagen den Schritt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Von Wien nach Los Angeles und Miami – vielleicht sogar mit dem Dreamliner. Das plant Jordaniens Nationalairline. Laut der österreichischen Zeitung Der Standard soll es schon 2014 so weit sein. Momentan fliegt Royal Jordanian Airlines von Wien aus nur nach Amman. Für die beiden neuen Routen in die Vereinigten Staaten fehlt noch das Okay des österreichischen Verkehrsministeriums. Laut Standard stehe die Regierungsstelle dem Wunsch der Fluglinie aber positiv gegenüber, heisst es.

Mit diesem Schritt bestätigt die Fluggesellschaft Befürchtungen europäischer Anbieter, dass es Golfairlines zunehmend auf Strecken abgesehen haben, welche nicht ihre Basen berühren. Seit Oktober fliegt etwa Emirates täglich mit einer Boeing B777-300ER von Mailand nach New York JFK. Es ist ihre erste Verbindung der Golfairline zwischen Europa und den Vereinigten Staaten seit 2008. Vor fünf Jahren hatte Emirates die Route von Hamburg nach New York aufgegeben. Auch andere Strecken seien interessant, erklärte Vizechef Maurice Flanagan kürzlich. Die Route von Kopenhagen nach Seattle sei wohl die nächste.

Auch in Afrika und Südamerika

Ausserhalb von Europa haben Airlines bereits gehäuft mit der Golf-Konkurrenz zu kämpfen. Vor allem auf Strecken zwischen Australien, Neuseeland und Asien machen Emirates, Etihad und Co. den heimischen Anbietern Konkurrenz. Australiens Nationalairline Qantas beklagte sich schon mehrfach über den steigenden Druck. Auch innerhalb von Afrika operieren die Golfairlines auf einigen Routen. Und in Südamerika fliegt Emirates unter anderem von Rio de Janeiro nach Buenos Aires und Etihad bedient Buenos Aires - São Paulo.

Die einzigen, die sich auf fremdes Terrain wagen, sind die arabischen Airlines indes nicht. So fliegt etwa die Swiss auf der Route zwischen Muscat und Dubai.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies