Superjet 100: Bald im Dienst für Royal Air Maroc.

Royal Air Maroc testet Superjet

Die marokkanische Fluglinie fliegt seit Kurzem mit dem russischen Passagierjet. Royal Air Maroc testet den Superjet auf Strecken nach München und Berlin.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schon am 19. Dezember wurde der Superjet 100 von Moskau über Podgorica in Montenegro nach Casablanca überführt. Dort ist der Flieger der russischen Moskovia Airlines nun im Wet Lease für Marokkos Nationalairline Royal Air Maroc im Einsatz. Zunächst wurde der russische Passagierflieger offenbar nur für die Wintersaison angemietet. Er fliegt nun auf den Strecken zwischen Casablanca und Berlin, Kopenhagen und München.

Doch bei der Wintersaison könnte es nicht bleiben. Denn die Fluggesellschaft ist auf der Suche nach neuen Kurz- und Mittelstreckenfliegern. 12 bis 14 Flugzeuge mit rund 100 Sitzplätzen sucht Royal Air Maroc für die Modernisierung ihrer Flotte. Ursprünglich waren Jets von Embraer oder Bombardier im Rennen. Doch seit Juli ist offenbar auch der russische Jet ein ernsthafter Kandidat.

Druck auf Embraer und Bombardier

Der Test durch Wet Leasing ist nicht der erste, den Royal Air Maroc durchführt. Auch die Embraer 190 hatte man auf Herz und Nieren getestet – und auf denselben Routen. So hofft man bei der Fluggesellschaft, eine bessere Vergleichbarkeit zu erzielen. Ob der aktuelle Versuch bedeutet, dass die Embraer es nicht in Royal Air Marocs Auswahl geschafft hat, ist noch nicht klar. Der Druck auf die Mitbewerber dürfte sich auf jeden Fall erhöhen.

Mehr zum Thema

Saras-Prototyp über Jaipur: Die Regierung will neu Regionalflugzeuge mit ausländischer Hilfe bauen.

Indien will mit Embraer, UAC oder ATR eigene Flugzeuge bauen

Superjet 100: Bald mehr Reichweite.

Irkut verpasst dem Superjet mehr Reichweite

Sukhoi Superjet von Yakutia Airlines: Oft am Boden.

Yakutia muss Superjets für Ersatzteile ausschlachten

Airbus A350 von Aeroflot: Muss im Ausland gewartet werden.

Aeroflot schlachtet neuen Airbus A350 für Ersatzteile aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack