Dornier Do 328 von Air Alps: Fliegt künftig ab Bremen.

Rostock Bremen Alps Airways?

Rostock Airways wird im Februar loslegen - ab Bremen. Und vielleicht hilft der neuen deutschen Fluglinie dabei die österreichische Air Alps.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In dieser Geschichte ist alles etwas kompliziert. Die Fluggesellschaft heißt Rostock Airways. Zuerst wollte sie im August starten, dann wurde der Erstflug auf Juni vorverlegt, dann wieder nach hinten verschoben. Letzter Stand war, dass die neue deutsche Airline am 13. Januar 2014 loslegen wollte. Sie hätte ab Rostock-Laage nach Frankfurt, Kopenhagen, München und Palma de Mallorca fliegen sollen.

Doch nun ist wieder alles anders. Die Fluggesellschaft könne nicht starten, da der Flughafen Rostock-Laage seit Monaten seine «Verpflichtungen nicht erfüllt» und Verträge über subventionierte Gebühren nicht unterschrieben habe, sagte ein Sprecher kürzlich der Schweriner Volkszeitung. Darum fliege Rostock Airways ab Februar unter der Woche zwei Mal täglich von Bremen nach Zürich.

Auch Flüge von Dresden nach Zürich

Doch damit nicht genug. Wie Austrian Aviation berichtet, könnte nun nach Rostock und Bremen auch noch Innsbruck ins Spiel kommen. Den Rostock-Airways-Flug von Bremen nach Zürich absolviert nämlich eine Dornier Do328 der liquidierten österreichischen Air Alps. Sie befinde sich derzeit in Revision. In die ehemaligen Büroräumlichkeiten in Innsbruck sei zudem wieder Leben eingekehrt. Steht also Air Alps vor einer Übernahme durch Rostock Airways? Air Alps reagierte auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH nicht.

Bei Bremen - Zürich soll es nicht bleiben. Rostock Airways will offenbar noch mehr. Auch Flüge ab der Hansestadt nach Brüssel und Göteborg seien geplant, sondern auch eine Verbindung von Dresden nach Zürich, so das Fachportal CH Aviation.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin