Neuer Testflieger für Rolls-Royce-Triebwerke: So soll er aussehen.

In BrandenburgRolls-Royce arbeitet an neuem Hybrid-Testflieger

Der Triebwerksbauer startet ein neues Projekt zum Test von Hybridantrieben. Rolls-Royces Arbeiten an Flugzeug und Motor finden in Brandenburg statt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Frühjahr übernahm Rolls-Royce die Sparte für elektrische Flugzeugantriebe von Siemens. Der Triebwerkshersteller erklärte, man wolle eine bedeutende Rolle in der Elektrifizierung spielen, die man nach den Hubkolbenmotoren und Gasturbinen als «dritte Ära der Luftfahrt» ansehe. Er stellte zugleich klar, dass er vorerst in Hybridantrieben das größte Potenzial sieht. Und daran arbeitet Rolls-Royce nun im brandenburgischen Dahlewitz.

Man werde einen hybrid-elektrischen Flugdemonstrator auf Basis des Hybridantriebs M250 entwickeln, teilt Rolls-Royce mit. «Es wird eines der weltweit umfassendsten Entwicklungs- und Integrationsprogramme für hybride Turbinenantriebe in der Luftfahrt ermöglichen und den Weg für Experimentalflüge mit Flugzeugen nach 2021 ebnen», kündigt der Konzern an. Partner sind der Entwicklungsbetrieb Apus Aeronautical Engineering und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg. Finanziell wird das Projekt vom Land Brandenburg unterstützt.

Entwicklung rund um den Globus

Apus wird die Flugzeugzelle liefern, Rolls Royce die Hybridversion der M250-Gasturbine. Rolls-Royce-Ingenieure in den USA, Großbritannien, Deutschland, Norwegen und Singapur haben das Triebwerk zu einem hybrid-elektrischen Antriebssystem weiterentwickelt. So wird das Testflugzeug eine M250-Gasturbine mit einem hoch verdichteten Batteriesystem, elektrischen Generatoren, Stromrichtern und einem Leistungsmanagement- und Steuerungssystem verbinden. Bodentests wurden bereits absolviert.

Der M250-Hybrid soll als Antrieb mit einer Leistung von 500 Kilowatt bis 1 Megawatt eingesetzt werden. Es geht dabei um kleinere Flieger. «Das System könnte auf einer Reihe von Plattformen eingesetzt werden, um künftig dezentrale hybrid-elektrische Antriebe zu ermöglichen, darunter EVTOLs (hybrid-elektrische Fluggeräte mit Senkrechtstart- und -landefähigkeit), Flugzeuge der allgemeinen Luftfahrt und Hybridhubschrauber», so Rolls-Royce. Für größere Flugzeuge entwickelt Rolls-Royce gemeinsam mit Airbus das Projekt E-Fan-X mit einem 2,5 Megawatt-System auf Basis des AE-2100-Antriebs.

Mehr zum Thema

Die Eviation Alice auf der Luftfahrtmesse in Paris 2019. So sah der erste öffentlich gezeigte Entwurf aus.

Wie Elektroflieger die Kurzstrecke erobern sollen

Der geplante Rekordflieger: Soll mit einer Ladung von London nach Paris kommen.

Rolls-Royce baut schnellsten Elektroflieger der Welt

Für Tests des Ultrafan in der Luft will der britische Konzern eine Boeing 747-400 umrüsten, um die eigene Testflieger-Flotte zu verstärken.

747 von Qantas wird zum Rolls-Royce-Testflieger

Dassaults neuster Businessjet: Mit der Falcon 10X hat der Flugzeugbauer ein neues Flaggschiff.

Rolls-Royce schließt Triebwerkstests für Falcon 10X ab

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg