A380 von Malaysia Airlines: Beim Service soll Emirates das Vorbild sein.

Staatlicher RettungsplanMalaysia Airlines will Ikone werden

Malaysias Nationalairline steckt nach MH370 und MH17 tief in der Krise. Ein Zwölf-Punkte-Plan soll Malaysia Airlines nun wieder erfolgreich machen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Schlechte Auslastung, massive Verluste, Stellenstreichungen – bei Malaysia Airlines läuft es gerade alles andere als rund. Doch die Fluggesellschaft gibt nicht auf. Der Staatsfonds Khazanah Nasional als Eigentümer hat nun angekündigt, dass Malaysia Airlines schon innerhalb von drei Jahren wieder profitabel werden soll. Um das zu schaffen, haben die Manager einen Zwölf-Punkte-Plan entwickelt. Der Titel: «Eine nationale Ikone wieder aufbauen».

Eine neue Firma soll Malaysia Airlines betreiben, von der alten Airline und ihrem Ruf soll nichts mehr übrig bleiben. In der Branche geht man davon aus, dass auch der Name verschwinden wird. Malaysia Airlines geht von der Börse, und das noch bis Ende des Jahres. Auch massive Finanzspritzen von mehreren hundert Millionen Dollar gehören zum Plan dazu, um den Rückzug von der Börse zu finanzieren.

Mehr Stellenstreichungen?

Auch mehr Stellenstreichungen könnten anstehen. Man spricht von einer «Richtigstellung» der Anzahl der Mitarbeiter. Nach den bereits bekannt gegebenen Streichungen von 6000 der 20'000 Stellen arbeiten noch 14'000 Menschen für Malaysia Airlines. Auch das Streckennetz werde man Blick auf mehr Effizienz überarbeiten.

Ab Juli 2015 soll ein neuer Geschäftsführer dem Unternehmen vorstehen. Auch sonst stehen «signifikante Änderungen in den Führungsetagen an.» Auch Integrität und Sicherheit so wie Kommunikation werde man überarbeiten. So plant Malaysia etwa ein Ethik-Kommitee. Das hätte sie erst gerade ziemlich dringend gebraucht. Dieser Tage ereilt die Fluglinie ein Shitstorm, weil eine ihrer Kampagnen «The Ultimate Bucket List» heißt.

Makabre Kampagne

«Kicking the Bucket» heißt in etwa «den Löffel abgeben» –eine Bucket List ist eine Auflistung der Dinge, die man getan haben will, bevor man das Zeitliche segnet. Angesichts der beiden tödlichen Flugzeugunglücke von Flug MH17 und MH370 wirkt der Aufruf von Malaysia Airlines daher ziemlich makaber.

Das Center for Aviation hat alle 12 Punkte hier im Wortlaut aufgelistet.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies