Der Airbus A330 mit der Kennung 00-SFF: Er steckte zwei Tage in Kinshasa fest.

Gestrandet in KinshasaReisende wollen Airbus A330 von Brussels Airlines stürmen

Erst im dritten Anlauf und zwei Tage verzögert konnte ein Airbus A330 der Lufthansa-Tochter von Kinshasa nach Brüssel starten. Die Nerven der Reisenden lagen zwischenzeitlich derart blank, dass ein Teil von ihnen den Jet von Brussels Airlines stürmen wollte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Brussels Airlines ist die Afrika-Spezialistin der Lufthansa-Gruppe. Keine andere Tochter des Konzerns hat mehr Ziele auf dem nach Fläche und Bevölkerungszahl zweitgrößten Kontinent der Welt im Programm. Und die Zeichen stehen auf Wachstum. Erst kürzlich hat die Fluglinie mitgeteilt, im kommenden Sommer einen zehnten Airbus A330 einzuflotten und auch wieder Flüge nach Nairobi aufzunehmen.

Während die Zukunft rosig aussieht, kam es am Wochenende zu turbulenten Szenen am Flughafen von Kinshasa. Flug SN358 sollte am Freitag (15. September) um 20:50 Uhr Ortszeit von der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo nach Belgien starten. An Bord des A330-300 von Brussels Airlines mit der Kennung OO-SFF befanden sich 230 Reisende.

Reisende wollten Maschine stürmen

Doch aufgrund eines technischen Problems eines Triebwerks musste der Start der knapp 13 Jahre alten Maschine abgebrochen werden, berichtet das Portal Aviation 24.  Der Flug wurde annulliert. Neuer Abflugtermin: Samstag gegen 23:00 Uhr Ortszeit. Doch auch beim zweiten Versuch spielte die Technik nicht mit. Der Flug musste erneut abgesagt werden.

Zu viel für einige der gestrandeten Reisenden: Etwa 70 Passagiere stürmten auf das Vorfeld und versuchten, sich Zugang zum Airbus A330 zu verschaffen. Sicherheitskräfte mussten einschreiten, um die Besatzung vor Übergriffen zu schützen und die wütende Menge von ihrem Plan abzuhalten. Nach etwa 45 Minuten kehrten die Passagiere ins Flughafenterminal zurück.

Der dritte Versuch funktioniert

Bilder und Videos in den sozialen Netzwerken zeigen erschöpfte Menschen. «Wir haben 48 Stunden gewartet und sind erschöpft und ängstlich». Der Vorwurf an die Airline lautet, niemand habe Hilfe bezüglich der Verzögerung geleistet. Es habe auch keine Versorgung mit Essen oder Getränken gegeben. «Sie behandeln uns wie Hunde», so ein Passagier.

Brussels Airlines bestreitet die Vorwürfe und entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten. «Die Passagiere sind durchgehend betreut worden», sagte eine Sprecherin. Passagiere, die nicht in der Demokratischen Republik Kongo leben, hätten ein Hotelzimmer zur Verfügung gestellt bekommen. Und auch deren Verpflegungskosten seien übernommen worden.

A330 bleibt in Brüssel am Boden

Im dritten Anlauf ist der A330 von Brussels Airlines Sonntagnacht nach Brüssel gestartet und nach siebeneinhalb Stunden Flugzeit in Belgien sicher gelandet. Allerdings zeigen Daten des Flugverfolgungsdiensts Flightradar 24, dass alle Flüge der OO-SFF für die kommenden Tage annulliert wurden.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Brussels Airlines: Ein zehntes Exemplar kommt hinzu.

Brussels Airlines baut Langstreckenflotte weiter aus

Airbus A319 von Brussels Airlines: Die Fluglinie baut mit zusätzlichen A320 Neo aus.

Brussels Airlines bekommt zwei weitere Airbus A320 Neo

Brussels Airlines schreibt im ersten Halbjahr noch Verlust

Brussels Airlines schreibt im ersten Halbjahr noch Verlust

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg