Airbus A330 von Brussels Airlines: Ein zehntes Exemplar kommt hinzu.

Zenter Airbus A330Brussels Airlines baut Langstreckenflotte weiter aus

Die belgische Lufthansa-Tochter baut in ihrem Fokusmarkt Afrika aus. Sie nimmt ein neues Ziel auf und erhöht die Frequenzen. Dazu holt sich Brussels Airlines einen zehnten Airbus A330 in die Flotte.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Dreizehn Jahre lang hatte Brussels Airlines das Ziel angeboten. Zwischen 2002 und 2015 steuerte die belgische Lufthansa-Tochter die kenianische Hauptstadt an, gab das Ziel dann aber auf. Jetzt kehrt sie zurück. Ab Juni 2024 nimmt die belgische Nationalairline wieder Flüge nach Nairobi auf. Die Strecke wird sie im Sommer sechs Mal pro Woche bedienen - außer dienstags. Im Winter wird sie vier Flüge anbieten.

Zudem stockt Brussels Airlines die Frequenz nach Kigali in Ruanda auf - auf täglich. Um das Wachstum stemmen zu können, wird die Fluggesellschaft im Sommer 2024 einen zehnten Airbus A330 einflotten. Damit wird ihre Langstreckenflotte wieder so groß sein wie vor der Pandemie. Damals hatte sie ihren Flugzeugpark insgesamt um ein Viertel verkleinert. Der Wiederaufbau sei «ein klares Zeichen für das Vertrauen des Lufthansa-Konzerns in Brussels Airlines und stärkt unsere Rolle als Drehscheibe des Konzerns nach Afrika», kommentiert Chefin Dorothea von Boxberg.

Mehr zum Thema

Blick auf Jets von Brussels Airlines: Die Lufthansa-Tochter sieht sich ungleich behandelt.

Brussels Airlines klagt gegen Charleroi - und meint Ryanair

Brussels Airlines bietet in der Premium Economy einen sehr bequemen Sitz und viel Beinfreiheit.

Das bietet die Premium Economy von Brussels Airlines

Flieger von Brussels: Schon wieder ein Wechsel.

Vier Wechsel in fünf Jahren bei Brussels Airlines

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg