Flieger von Air Zimbabwe: Die nationale Airline strauchelt wegen veralteter Flugzeuge und Kerosinknappheit.

KriseVerzweifelt Partner für Air Zimbabwe gesucht

Die Regierung in Harare will die Hälfte der krisengeschüttelten staatlichen Fluggesellschaft an einen Partner verkaufen. Sie hat zwölf Kandidaten für Air Zimbabwe ausgemacht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Simbabwe ist verzweifelt. Die Nationalairline kommt einfach nicht aus der Krise. Daher will die Regierung sie nun verkaufen. Sie hat zwölf potenzielle strategische Partner für die ins Straucheln geratene Air Zimbabwe ausgemacht. «Wer immer kommt, wird Anteilseigner zu 50 Prozent», sagte der Transport- und Infrastrukturminister Forum Gumbo laut der zimbabwischen Zeitung Newsday. Bald würden Gespräche aufgenommen. Das Kabinett hat die Regel, dass 51 Prozent der Fluglinie in Staatshand bleiben müssen, aufgegeben.

Zudem arbeitet Simbabwe an einer Verbesserung der Flughäfen, die oftmals in schlechtem Zustand sind. Teil davon ist auch eine Erweiterung, so dass größere Maschinen landen können. Für Victoria Falls, wo jährlich 1,5 Millionen Passagiere hinreisen, ist eine längere Piste geplant, die auch Flieger wie Airbus A330 und A340, Boeing 777 und Boeing 747 aufnehmen kann.

Kerosin fehlte

Air Zimbabwe ächzt unter heftigen Problemen. Extrem veraltete Maschinen schlucken viel Kerosin und machen den Betrieb unwirtschaftlich. Zugleich traten Wettbewerber in den Markt. «Wir haben jetzt Konkurrenz auf der Strecke zu Victoria Falls, obwohl es nicht mehr Passagiere gibt. Da müssen sich alle Spieler etwas einfallen lassen», so Manager Christopher Kwenda gemäß Newsday. «Wir werden als Fluggesellschaft weiterarbeiten und unser verfügbares Gerät und unser Personal nutzen.»

Die Airline hat auch seit Jahren mit Korruptionsvorwürfen zu kämpfen und verlor durch einen Versicherungsbetrug mehr als 11 Millionen Dollar. Im vergangenen Jahr gab es zudem mehrere bedenklich stimmende Schlagzeilen über die Air Zimbabwe: Im August 2015 startete eine  Maschine vom Joshua Mqabuko Nkomo Flughafen in Bulawayo nach Harare um acht Stunden verspätet, weil der Airline das Kerosin ausgegangen war. Die Passagiere mussten warten, während eine Boeing 737 ins benachbarte Sambia flog, um Kerosin einzukaufen.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack