So sah das Bugfahrwerk nach der Landung aus.

Buenos AiresRad schlägt Loch in MD-11 von Lufthansa Cargo

Glück im Unglück: Ein Lufthansa-Frachter verlor bei der Landung in Buenos Aires einen Reifen. Und der spickte mit voller Wucht in den Rumpf. Verletzt wurde niemand.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Beschädigt wurde bei diesem Zwischenfall zum Glück nur etwas: das Flugzeug. Die McDonnell Douglas MD-11 von Lufthansa Cargo war am Donnerstag (10. November) in Curitiba in Brasilien gestartet. Nach einem Stopp in Buenos Aires sollte sie weiter nach Dakar in Senegal fliegen. Doch dazu kommt es erst einmal nicht. Bei der Landung am Aeropuerto Internacional Ministro Pistarini in der argentinischen Hauptstadt erlitt der Flieger einen größeren Schaden.

Nach der Landung erst zeigte sich das Ausmaß. Am Bugfahrwerk der MD-11 mit der Kennzeichnung D-ALCM fehlte das linke Rad. Zugleich war der Rumpf stark beschädigt. Zunächst hieß es von der argentinischen Ermittlungsbehörde JIAAC, dass bei der Landung der Reifen geplatzt sei. Bei einem späteren Bericht erklärte sie aber, dass sich das ganze Rad vom Flieger gelöst habe. Danach scheint dieses mit voller Wucht in den Rumpf geprallt zu sein. Dort schlug das Rad ein großes Loch. Es sind auch deutliche Abriebspuren zu erkennen.

Ähnlicher Vorfall in Algerien

Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Algerien auf einem Flug von Constantine nach Algiers. Bei der Landung einer ATR 72 von Air Algérie am 19. Oktober rollte eines der beiden Bugräder einfach davon. Mitarbeiter des Flughafens fanden es später auf dem Gelände, wie lokale Medien berichteten. Warum sich das Rad gelöst hat, ist nicht bekannt. Auch bei diesem Zwischenfall ist niemandem etwas passiert.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies