Flieger von Qatar Airways: Die Golfairline ist von Trumps Einreisebann stark betroffen.
Ratlose Fluggesellschaften

Fluggesellschaften setzen Trump-Dekret um

Präsident Donald Trump verbietet Bürgern aus sieben muslimischen Ländern die Einreise. Auch in Europa dürfen darum betroffene Passagiere nicht mehr in USA-Flüge einsteigen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Chaos ist noch groß. Fluggesellschaften wissen in diesen Stunden noch nicht richtig, wie sie mit dem neuesten Dekret umgehen sollen, das Donald Trump am Freitagabend (27. Januar) unterzeichnete. Der neue US-Präsident veranlasste, dass Bürger aus sieben muslimischen Ländern für mindestens drei Monate nicht mehr in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen.

Mit der Maßnahme will Trump «radikale islamische Terroristen» fernhalten. Konkret werden Bürger aus dem Irak, dem Iran, Jemen, Libyen, Somalia, dem Sudan und Syrien abgewiesen. Gemäß dem Ministerium für Innere Sicherheit gilt das Dekret auch für Menschen mit Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für die USA. Ausgenommen sind nur Diplomaten und Vertreter internationaler Organisationen.

Ausführlicher Warnhinweis

Am Samstag wurden deshalb bereits Passagiere in Kairo am Einsteigen auf einen Flug von Egypt Air in die USA gehindert. In Amsterdam wurden sieben Passagiere von KLM nicht an Bord gelassen. Als erste Fluggesellschaft hat Qatar Airways offiziell reagiert und einen ausführlichen Warnhinweis auf der Webseite angebracht. Emirates zog kurze Zeit später nach.

Lufthansa zeigt sich noch etwas ratlos. Generell sei man verpflichtet, die Anweisungen aus den USA zu befolgen, erklärte ein Sprecher gegenüber dem Magazin Der Spiegel. «Über die Auswirkungen der jüngsten US-Vorgaben lässt sich aber zurzeit noch keine Aussage treffen». Swiss setzt das Dekret bereits um.

Mehr zum Thema

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Chicago O'Hare, USA: Einer von zwei Flughäfen der Vereinigten Staaten, die alle bewohnten Kontinente bedienen.

Ab diesen sechs Flughäfen kommt man auf jeden bewohnten Kontinent

«Unter dem Rundbau entfaltet sich rund um das weitläufige Central Green ein lebendiges neues Viertel. Mit Pflanzen, Bäumen und bequemen Straßenmöbeln ist dies ein flexibler. Das Grün zieht sich durch die drei Zweige des Terminals und umrahmt Boulevards mit Restaurants, Geschäften und Einzelhandelsgeschäften, die zusammen an eine lebendige Straße in einem Chicagoer Viertel erinnern», so das Archtiekturbüro Studio Gang.

Chicago bekommt spektakuläres neues Terminal

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin