Die VH-EFR: Die letzte Boeing 767 von Qantas beendet ihren Dienst.

Letzter FrachterQantas verabschiedet sich endgültig von der Boeing 767

Wieder eine Boeing-767-Betreiberin weniger. Nachdem die australische Airline die Passagiervariante schon lange aussortiert hat, muss nun der letzte 767-Frachter von Qantas nun Airbus-Jets weichen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch steht die D-ABUK im Düsseldorfer Hangar von Condor Technik und wird auf die Rückgabe an die Leasingfirma vorbereitet. Ihren letzten Passagierflug hat die letzte Boeing 767 des deutschen Ferienfliegers aber bereits Mitte März absolviert. Damit schloss sich bei Condor das Kapitel Boeing 767, das die Airline 1991 mit der ersten Lieferung 1991 hatte.

Die australische Qantas war schneller, was die Ausflottung der Boeing 767 als Passagierflieger anging. Zwar hatte sie Anfang 2014 angekündigt, das Modell noch bis Ende 2015 einzusetzen, doch dann teilte sie doch schon am 27. Dezember 2014 mit: «Qantas wird sich heute von ihrer letzten Boeing 767 verabschieden, wenn das Flugzeug seinen letzten Flug - mit der Sonderflugnummer QF767 - von Melbourne nach Sydney absolviert.»

Das Ende einer Ära

Die Fluglinie erklärte damals: «Die Boeing 767 ist seit Juli 1985 in der Qantas-Flotte und war eine Zeit lang das 'Arbeitspferd' der Flotte, das auf über 927.000 Flügen fast 168 Millionen Fluggäste befördert hat.» Es war der Abschied von der Passagiervariante.

Doch als Frachter war die Boeing 767 weiterhin für Qantas unterwegs. Doch auch damit ist nun Schluss. «Mit dem letzten Linienflug der Boeing 767 in den Farben von Qantas geht heute eine Ära zu Ende», schreibt die Airline am Freitag (17. Mai).

Ablösung durch Airbus-Frachter

Gemeint ist der 18 Jahre alte Boeing-767-300 Frachter mit dem Kennzeichen VH-EFR. Er wird von Express Freighters Australia betrieben, einer Tochter von Qantas Freight. Er absolviert heute seinen letzten Umlauf Sydney - Hongkong - Sydney.

«Mit der kürzlichen Ankunft von zwei größeren Airbus A330 und treibstoffeffizienteren A321 ist die Zeit gekommen, dieses Flugzeug zu verabschieden, zusammen mit unseren Boeing 737-300 und -400 später im Jahr», sagt ein Qantas-Kapitän in einem Abschiedsvideo der Fluggesellschaft. Denn Qantas Freight wird eine reine Airbus-Betreiberin.

Mehr zum Thema

Qantas Freight wird 2024 zur reinen Airbus-Betreiberin

Qantas Freight wird 2024 zur reinen Airbus-Betreiberin

Einer der ersten drei A321-Umbraufrachter von Qantas: Tragen Post-Bemalung.

Qantas ersetzt Boeing- durch Airbus-Frachter

Ein A380 von Qantas: Mit der Rückkehr der VH-OQA betreiben die Australier den ältesten Super-Jumbo der Welt.

Qantas fliegt mit ältestem A380 der Welt

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Neun Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack