Airbus A380: Neue Maschinen sind wenig gefragt.

A380 und A400MProduktionskürzungen treffen bis zu 3700 Airbus-Jobs

Airbus schraubt die Produktion von A380 und A400M herunter. Das könnte bis zu 3700 Stellen kosten. Doch der Flugzeugbauer stellt Mitarbeitern neue Jobs in Aussicht.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus drosselt die Produktion des Airbus A380 und des Militärtransporters A400M. Das bestätigte der Flugzeugbauer am Mittwochnachmittag (7. März). «Der neue Produktionsplan, der heute dem Europäischen Betriebsrat vorgelegt wurde, sieht ab 2020 die Fertigung von sechs A380 und acht A400M pro Jahr vor», schreibt das Unternehmen.

Man nehme nun den Dialog mit den Arbeitnehmervertretern auf, um mögliche Auswirkungen auf die Belegschaft zu erörtern und gemeinsame Ausgleichsmaßnahmen einzuleiten, kündigte Airbus an. «Aktuell geht Airbus davon aus, dass maximal 3700 Stellen an Standorten in den Heimatländern des Unternehmens in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien betroffen sind.» Man gehe aber davon aus, den meisten der betroffenen Mitarbeitern neue Stellen innerhalb des Unternehmens anbieten zu können.

Planungssicherheit durch Emirates

Im Februar hatte Emirates eine Order für 20 Airbus A380 bestätigt. Nun habe man Planungssicherheit, könne mit einer Rate von sechs Maschinen pro Jahr industriell effizient produzieren und weitere Verkaufskampagnen führen, schrieb der Flugzeughersteller jetzt. Erst im Juli 2017 hatte Airbus mitgeteilt, ab 2019 nur noch acht A380 pro Jahr zu bauen. Einst hatte der europäische Konzern mehr als zwei der Riesenflugzeuge pro Monat hergestellt.

Im Januar erklärte Airbus' abtretender Verkaufschef John Leahy, er rechne nach der Order von Emirates fest mit einer weiteren Bestellungen dieses Jahr. Insider erklärten gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, es handle sich bei dem Interessenten um British Airways.

Mehr zum Thema

Das Leitwerk ist 14 Meter hoch, ab Boden reicht es 24 Meter in die Höhe.

Emirates bestätigt Order für 20 Airbus A380

Airbus A380 von British Airways: Die Airline möchte mehr Superjumbos.

British Airways hat Lust auf neue Airbus A380

Emirates-A380: Die Airline ist wichtigste Kundin für den Superjumbo.

Emirates erlöst Airbus und bestellt weitere A380

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies