Airbus A321 Neo ACF in Hamburg: Freiheitsstatue und Eiffelturm als Schmuck.

VerzögerungenProbleme mit Airbus A321 Neo in Hamburg

Bei der Produktionstätte von Airbus in Hamburg gibt es Probleme mit einer spezifischen A321-Neo-Variante. Das Jahresziel bei den Auslieferungen ist darum in Gefahr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es scheint, als nehme der Ärger mit dem A320 Neo für Airbus kein Ende. Nachdem bereits seit mehr als zwei Jahren Probleme bei den Triebwerken Verzögerungen bei den Auslieferungen bringen, sorgen nun offenbar Probleme an der Produktionsstätte in Hamburg-Finkenwerder für neues Ungemach. Laut Informationen der Nachrichtenagentur Reuters soll es unter anderem Schwierigkeiten beim Verkabeln der A321 Neo geben.

Auslöser ist die so genannte A321-ACF-Version. Das steht für Cabin Flex. Diese Variante bietet flexiblere Kabinenoptionen, was die Konstruktion komplizierter macht. Wegen Veränderungen im Heck und an den Türen bietet die ACF-Version bis zu 244 Plätze.

Steigerung angestrebt

Damit Airbus das selbstgesteckte Ziel von 800 ausgelieferten Flugzeugen im laufenden Jahr noch erfüllen kann, muss sich der Flugzeugbauer ins Zeug legen: Dafür muss er im vierten Quartal monatlich 76 Mittelstreckenflugzeuge an Kunden übergeben. Das ist eine Steigerung von 9,6 Prozent gegenüber dem bisherigen Monatsrekord.

Ein Sprecher von Airbus räumte gegenüber Reuters ein, die modifizierte Version der A321 Neo habe zur verzögerten Auslieferung einiger Flugzeuge geführt. Hinzu käme der Rückstau bei den Fertigungen aufgrund des Triebwerkmangels.

Produktion soll hochgefahren werden

Trotz der Schwierigkeiten gibt sich das Unternehmen überzeugt, die durchschnittliche Zahl der monatlichen Auslieferungen bis Mitte 2019 wie geplant auf 60 Maschinen zu erhöhen, von derzeit 55 Maschinen. Bis Ende des Jahres sollen es dann 65 der Flieger monatlich sein. Sogar bis über 70 Maschinen sind laut Airbus möglich – wenn die Infrastruktur mit der Nachfrage mithalten kann.

Mehr zum Thema

A320 Neo von Lufthansa im Hangar: Für die Fluglinie noch ein zu häufiges Bild

A320 Neo machen Lufthansa weiterhin Ärger

Airbus-Produktion in Tianjin: Hat künftig mehr Arbeit.

Airbus baut mehr A320 in China

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies