Endmontage des Airbus A320 in Hamburg: Bald schon 75 Jets pro Monat?

75 A320 pro MonatAirbus will Rückstand beim A320 Neo aufholen

Airbus' neuer Zivilflugzeugchef ist zuversichtlich, die Probleme mit den Triebwerken des Airbus A320 Neo bald gelöst zu haben.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit Februar ist Guillaume Faury Chef der Zivilflugzeugsparte von Airbus. Eine Schonzeit gab es für den ehemaligen Chef des Helikopterbereichs des Konzerns nicht. Fast zeitgleich mit seinem Antritt wurden neue Probleme mit den Triebwerken des A320 Neo bekannt.

Die Motoren von Pratt & Whitney machen schon seit zwei Jahren Schwierigkeiten, die man immer wieder glaubte, behoben zu haben. Doch im Februar tauchten neue Probleme auf. Und auch das Produkt des Konkurrenten CFM zickt inzwischen. Man hinke deswegen auch bei den Lieferungen von A320 Neo mit CFM-Motoren hinterher, so Faury bei einem Gespräch mit Journalisten im Rahmen des Iata-Jahrestreffens in Sydney. Weder für die Triebwerksbauer noch für Airbus oder für die Kunden sei das erfreulich. Doch er erwartet Besserung.

Hersteller versichern Lösung der Probleme

Sowohl CFM als auch Pratt & Whitney hätten Airbus aber versichert, dass sie bei der Problemlösung im Zeitplan lägen, so Faury. Die Kadenz der Auslieferungen werde daher bald anziehen. «In der zweiten Hälfte werden wir deutlich mehr Flugzeuge übergeben als in der ersten», so der Manager.

Ende Juni gebe es noch etwa 100 Airbus A320 Neo, die noch nicht mit Triebwerken ausgestattet sind, weil die Motorenbauer in Verzug sind. «Der größte Teil davon sollte in diesem Jahr noch mit Triebwerken versehen und ausgeliefert werden», so Faury. Zudem geht er davon aus, dass sich Anfang 2019 die Zahl der produzierten A320 bei 60 pro Monat stabilisiert. Dennoch ist Faury vorsichtig. «Ein gebranntes Kind scheut das Feuer», sagt er nur halb scherzhaft. Immerhin habe man nicht damit gerechnet, dass auch in diesem Jahr neue Triebwerksprobleme aufkommen.

Rate soll erhöht werden

Sollte das alles so laufen wie geplant, hat Airbus aber mehr vor. Man erwäge, den Ausstoß an A320 auf 70 bis 75 zu erhöhen, so Faury. Er bestätigte damit Aussagen von Konzernchef Tom Enders vom März. Aber das müsse man sich erst einmal anschauen. Man müsse etwa herausfinden, ob eine solche Erhöhung mit den zur Verfügung stehenden Standorten machbar sei.

Die Nachfrage sei jedenfalls da. Kurz- und Mittelstreckenflieger seien eine «knappe Ressource» so Faury. Kein Wunder also, dass Airbus die C-Series in ihr Portfolio aufnehmen will. Die Integration des Bombardier-Fliegers gehe voran. Noch stehe man vor der Unterzeichnung des Deals, daher könne er noch nicht mehr sagen, so Faury.

Gute Ergänzung

Aber: Die C-Series «ergänzt Airbus Angebot sehr gut.» Auch über den Namen des Fliegers will Faury nicht mehr sagen. Dass es nicht bei «C-Series» bleibt, ist allerdings so gut wie sicher.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo: Der Flugzeugbauer will mehr und mehr bauen.

Airbus will bis zu 75 A320 im Monat bauen

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies