A320 Neo: Es kam zwischenzeitlich zum Lieferstopp.

LieferproblemeAirbus hinkt beim A320 Neo noch ein Jahr hinterher

Noch immer ist Airbus bei den Auslieferungen nicht im Zeitplan. Bis der Flugzeugbauer und seine Triebwerkshersteller alles im Griff haben, wird noch eine Weile vergehen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Auch mehr als zwei Jahre nach der ersten Auslieferung dauern die Probleme mit dem Airbus A320 Neo an. Beide Hersteller von Triebwerken für den Flieger kämpfen mit Problemen. Bei Pratt & Whitney wurden in diesem Jahr Schäden an der Fan-Nabe ausgemacht, die zusätzliche Inspektionen zur Folge hatten. Zuvor gab es zuerst technische Mängel und Software-Probleme, die dafür sorgten, dass die Motoren vor allem an heißen Orten nicht das leisteten, was versprochen worden war. Später gab es mehrere Abschaltungen von Triebwerken während des Fluges.

Auch das Produkt des Konkurrenten CFM kämpft mit Kinderkrankheiten - wenn auch in weit geringerem Ausmaß. All das führt dazu, dass Airbus nicht im Lieferplan bleibt. Und bis das passiert, vergeht noch einige Zeit. Dies gab Chris Buckley, bei Airbus zuständig für Europa, Afrika und die Asien-Pazifik-Region, nun zu. Man brauche noch ein weiteres Jahr, bis man nicht mehr hinterherhinke, so der Manager laut der Nachrichtenagentur Bloomberg. Dennoch bleibe man dabei, dass man in diesem Jahr insgesamt 800 Flugzeuge ausliefern wolle, so Buckley.

Lieferziel 800 bleibt

Allerdings sagte er das nicht, ohne ein «Aber». «Eine ganze Menge hängt davon ab, dass die Triebwerke verfügbar sind», so der Manager. «Alle Ressourcen werden mobilisiert und die Triebwerkshersteller arbeiten hart daran, ihre Auslieferungsziele einzuhalten», so Airbus in einer separaten Stellungnahme zu Bloomberg.

Wegen der Triebwerksprobleme standen beim europäischen Flugzeugbauer in diesem Juni zeitweise 100 so genannte Gliders, also Segelflugzeuge - Flugzeuge ohne Triebwerke - auf dem Gelände herum. Inzwischen sind es immerhin nur noch 50. «Langsam aber sicher kriegen wir die Situation in den Griff», so Buckley.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies