Dornier 328 von Private Wings: In Ingolstadt/Manching stationiert.
Sommerflüge nach Italien

Ingolstadt bekommt eine internationale Verbindung

Er ist einer der kleinsten Flughäfen Deutschlands. Und doch gibt es im Sommer einen internationalen Flug ab Ingolstadt/Manching.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Mit 62.000 Passagieren pro Jahr gehört Ingolstadt/Manching zu den kleinsten Flughäfen Deutschlands. Mehrheitlich wird er von der deutschen Bundeswehr genutzt, Airbus wartet dort zudem die Flieger der Luftwaffe. Und doch gibt es am Airport rund 70 Kilometer nördlich von München auch zivilen Verkehr. Eine private Betreibergesellschaft versucht ihn mit den Schlagworten «optimale Infrastruktur und günstige Verkehrsanbindung in die Großstädte Bayerns» zur «idealen Drehscheibe der Business Aviation» zu machen.

Diesen Sommer bekommt der kleine Flughafen mit dem Iata-Code IGS und zwei Pisten von 2940 und 2439 Metern aber eine internationale Verbindung. Von Ende Juni bis Anfang September führt die deutsche Charterfluggesellschaft Private Wings wie schon im Vorjahr im Vollcharter wöchentliche Flüge von Ingolstadt nach Aosta durch. Von dort fliegt sie dann weiter nach Olbia auf Sardinien.

Basis in Ingolstadt/Manching

Gebucht werden können die Flüge von Privatpersonen online bei italienischen Reisebüros. Ein Hin- und Rückflug-Ticket von der norditalienischen Alpenstadt nach Ingolstadt, das in Italien als Monaco (Italienisch für München) angepriesen wird, kostet 190 Euro. Geflogen werden die Strecken mit Dornier 328.

Die 1991 gegründete Private Wings hat ihre Basis am Flughafen Ingolstadt/Manching. Die Airline besitzt eine Flotte von elf Fliegern, zwei Dornier 328 Jet, acht Dornier 328 und eine Beechcraft 1900 D.

Mehr zum Thema

City Airbus in Ingolstadt: Flog nicht dorthin, sondern reiste per Tieflader an.

So sieht Airbus' Lufttaxi aus

Lauda-Jet: Die Angestellten sind sauer.

Laudamotion beglückt fünf deutsche Regionalflughäfen

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin