Saab 2000 von Darwin in Sion: Bald für Powdair unterwegs.

Mit Darwin AirlinePowdair will zwischen Sion und Zürich pendeln

Eine kleine Fluglinie hat immer größere Pläne: Powdair will nun Sion nicht nur mit europäischen Städten verbinden, sondern auch mit Zürich. Und das mehrmals pro Tag.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Swiss fliegt die Strecke lediglich zwei Mal pro Jahr. Für zwei Samstage im Februar können Passagiere Tickets für einen Flug von Zürich nach Sion kaufen. Er dauert 45 Minuten. Mit der Bahn ist man 2:30 Stunden zwischen den beiden Städten unterwegs.

Ein großes Geschäft wittert Swiss darin jedoch nicht. Sie öffnet lediglich Überführungsflüge für Reisende. Ihre Flieger müssen nämlich nach Sion kommen, um von dort später weiter nach London Heathrow fliegen zu können. Die Verbindung zwischen den Schweizer Alpen und der britischen Metropole in der Hochsaison ist für britische Skitouristen gedacht.

Das ganze Jahr über

Powdair schätzt das Potenzial offensichtlich anders ein. Die aufstrebende, virtuelle britische Fluggesellschaft will Zürich und Sion ab Dezember gleich drei Mal pro Tag miteinander verbinden. Zugleich plant sie Sion - London City zwei Mal pro Tag zu fliegen. Und das nicht nur saisonal. Die beiden Strecken sollen das ganze Jahr über im Flugplan stehen.

Die Flüge werden von Darwin Airline durchgeführt, die sich künftig im Markt Adria Airways Switzerland nennen wird und in den letzten Jahren als Etihad Regional unterwegs gewesen ist. Eingesetzt werden Flugzeuge vom Typ Saab 2000. Powdair wird daneben wie schon früher angekündigt, im Winter Skitouristen aus Großbritannien in die Schweizer Alpen fliegen. Geplant sind Verbindungen ab Bristol, Edinburgh, London Luton, London Southend, Manchester und Southampton sowie von Antwerpen und Hamburg nach Sion.

Wer steckt hinter Powdair?

Je länger, desto mehr stellt sich angesichts der großen Pläne die Frage: Wer steckt hinter Powdair? Gegründet haben das Unternehmen mit Sitz in Dublin ein britischer Mountainbike-Unternehmer und ein Pilot. Kürzlich wurde ein ehemaliger Mitarbeiter von British Airways, Fastjet und Virgin Atlantic als Finanzchef angestellt. Wer die Aktionäre sind, will Powdair indes nicht offenlegen. Es seien Skifans, erklärt ein Sprecher dazu lediglich.

Mehr zum Thema

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Helvetic Embraer E190-E2 in Bern

Wie Helvetic Bern zum Sommerflughafen mit einer Exklusivität macht

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin