Die Evakuierung: Lief ziemlich schief.
Flug von American Airlines

Pöbeln, streiten und diskutieren: Wie eine Evakuierung nicht laufen sollte

Ein Flug von American Airlines muss wegen eines brennenden Laptops evakuiert werden. Statt den Anweisungen der Crew zu folgen, stritten Reisende lieber und holten ihr Gepäck.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Zwar dauerte die Evakuierung des Airbus A350 von Japan Airlines am 2. Januar nach der Kollision mit einer Dash-8-300 der japanischen Küstenwache mehrere Minuten. Das ist deutlich länger als die international für Flugzeugzulassungen vorgeschriebenen 90 Sekunden. Dennoch gilt die Evakuierung als positives Beispiel.

Augenzeugen sagten später, dass die meisten Passagiere ruhig geblieben sind, sich nicht in den Gang drängten und warteten, bis sie aufgefordert wurden, das Flugzeug zu verlassen. Auch habe niemand sein Handgepäck mitgenommen. Das sieht man auch auf Fotos. Letztlich hat das disziplinierte Verhalten geholfen, dass alle 367 Passagiere und zwölf Besatzungsmitglieder die Katastrophe überlebten.

Laptop fängt Feuer

Dass es auch komplett anders geht, zeigt ein Vorfall aus den USA. Am 12. Juli sollte Flug AA2045 von American Airlines mittags von San Francisco nach Miami starten. Doch im Airbus A321 mit der Kennung N917UY bildete sich noch am Gate Rauch. Er kam von einem Laptop in der Tasche eines Passagiers.

Das Kabinenpersonal begann vorschriftsmäßig mit der Evakuierung des A321. Notrutschen wurden aktiviert, damit die Reisenden das Flugzeug schnell verlassen können. Es gab dabei zu einer leichten Massenpanik. Die Leute schrien «Feuer hinten!» und rannten auf die Türen zu, wie Passagiere berichten. Von Disziplin fehlte jede Spur, wie Aufnahmen zeigen, die auf verschiedenen Social-Media-Plattformen veröffentlicht wurden.

Pöbeln, streiten und diskutieren

Die Leute drängen sich in den Gang, stritten mit einer Flugbegleiterin darüber, ob sie nun ihr Handgepäck mitnehmen dürfen oder nicht. Andere Reisende stellten sogar infrage,  dass sie das Flugzeug verlassen müssen. Wieder andere holten ihre Handys raus und filmen das Szenario. Immer wieder sieht man Menschen, die ihr Gepäck aus den Fächern holen.

Die Kabinencrew und auch das Cockpitpersonal forderten die Reisenden immer wieder auf, alle persönlichen Gegenstände im Flugzeug zu lassen und das Flugzeug schnell zu verlassen. Ohne Erfolg. Bei der Evakuierung wurden drei leichte Verletzungen gemeldet, von denen keiner einen Krankentransport benötigte, meldete der Flughafen.

Faktor Zeit entscheidend

Eine rasche Evakuierung ist in Notfällen zentral. Je schneller die Reisenden aus dem Flieger sind, desto höher die Überlebenswahrscheinlichkeit. Wenn man erst das Gepäck holt, verzögert man den Prozess, kann andere Passagiere und sich selbst verletzen und behindern.

Mehr zum Thema

Warum die Evakuierung des Airbus A350 von Japan Airlines so knifflig war

Warum die Evakuierung des Airbus A350 von Japan Airlines so knifflig war

Mann auf Notrutsche: Im realen Fall läuft einiges anders als im Test.

Evakuierung in 90 Sekunden - warum eigentlich?

Rauch in der Kabine: Die Orientierung ist im Notfall absolut entscheidend.

Wenn es doch einmal passieren sollte

Die Situation am Flughafen Belgrad: Die Piloten entschieden sich dazu, via Rollweg D5 auf Startbahn 30L zu rollen.

Air-Serbia-Flug nach Düsseldorf hebt zu spät ab - Embraer E195 schwer beschädigt

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg