Winglet einer 737 Max von Sun Express: Das Modell bekommt bald in Europa grünes Licht.

Podcast LuftraumWas Sun Express bei Boeing aktuell «wirklich Sorge» macht

Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines ist eine große 737-Max-Kundin. In unserer neuen Podcast-Folge spricht Sun-Express-Chef Max Kownatzki unter anderem über die aktuelle Situation bei Boeing und seinen Umgang damit.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sun Express ist eine reine Boeing-737-Betreiberin. Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines hat 737-800 und 737 Max 8. «Wir haben zwei große Flottenbestellungen», sagt Sun-Express-Chef Max Kownatzki in der aktuellen Folge unseres Podcasts Luftraum. «Wir haben 42 Boeing 737 bestellt im Jahr 2014, davon sind zwölf schon ausgeliefert, und wir haben letztes Jahr nochmal 90 weitere dazu» bestellt.

Auch wenn von den 90 genannten Fliegern 45 Optionen sind, ist klar: Die Airline ist eine große Boeing-Kundin, die auf viele 737 Max wartet. Und das ist aktuell ein Problem.

«Haben mit dem Flugzeug technisch kein Problem»

Denn auch seine Fluggesellschaft merke, «dass die reduzierte Produktionskapazität pro Monat durch die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA auf momentan 38 Stück pro Monat von unserem Flugzeugtyp 737 uns schon massiv beschränkt», sagt Kownatzki. Hinzu komme: «Wenn ich mir mal den Produktionsoutput angucke in den letzten zwei, drei Monaten, sind wir da nicht bei 38. Der macht uns wirklich Sorge.»

Dabei betont der Airline-Chef: «Wir haben mit dem Flugzeug technisch kein Problem.» Auch sei man nicht betroffen von den Problemen bei der 737 Max 9. Und: «Wir haben auch strenge Qualitätskontrollen mit Teams vor Ort.» Die Max sei spritsparender, leiser und komfortabler als die 737-800, damit sei man «sehr, sehr happy».

«Für 2025 haben wir ein Thema da»

Zu den Verspätungen sagt Kownatzki: «Wir haben für 2024 die Lieferverzögerungen ausgeglichen. Wir haben Leases verlängert, uns von außen Kapazität hereingeholt.» Aber: «Für 2025 haben wir ein Thema da», so der Sun-Express-Chef. Man arbeite an Lösungen.

Im unten stehenden Video sehen Sie einen kurzen Ausschnitt aus unserem Podcast-Interview mit Max Kownatzki. Im Player darunter können Sie die ganze Folge hören, in der der Sun-Express-Chef auch erklärt, warum manche Kabinencrew-Mitglieder saisonal auf Schiffen arbeiten und welches sein Lieblingsflugzeug ist.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von für Sun Express: Nachschub geordert.

Sun Express bestellt weitere Boeing 737 Max, um Flotte zu verdoppeln

Aletta von Massenbach: Von Fraport zum BER.

«Über Air Berlin brauchen wir leider nicht mehr zu sprechen»

Ein Airbus A321 XLR und Eurowings-Chef Jens Bischof: Es besteht Interesse.

Eurowings will mit Airbus A321 LR und XLR nach Asien und Afrika

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies