Boeing 737 Max 8 von für Sun Express: Nachschub geordert.
Bis zu 90 Max 8 und Max 10

Sun Express bestellt weitere Boeing 737 Max, um Flotte zu verdoppeln

Der Ferienflieger von Turkish Airlines und Lufthansa ordert bis zu 90 weitere Boeing 737 Max. Damit will Sun Express die Flotte mehr als verdoppeln - und wird zur Max-10-Betreiberin.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bisher betreibt Sun Express elf Boeing 737 Max 8, neun eigene und zwei geleaste. Auch ihre 33 offenen Orders sind für Max 8. Doch nun bestellt das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa und Turkish Airlines erstmals auch eine andere Variante der 737 Max.

Bei der Dubai Airshow verkündete Sun Express am Montag (13. November) eine feste Bestellung über 17 Boeing 737 Max 10 sowie 28 weitere Max 8. Zusätzlich sicherte sich die Fluggesellschaft eine Option für bis zu 45 weitere 737 Max. Aktuell betreibt sie neben ihren Max auch 50 Boeing 737-800. Per Wet-Lease ergänzen zudem einige Airbus A320 die Flotte.

Flotte bis 2033 verdoppeln

Sun-Express-Chef Max Kownatzki sagte bei der Verkündung der Bestellung in Dubai: «In den nächsten zehn Jahren werden wir unsere Flotte mehr als verdoppeln und bis 2033 eine Flotte von 150 Flugzeugen erreichen.» Auch die Max 10 mit einer Kapazität von bis zu 230 Plätzen werde es möglich machen, die Kapazitäten auszubauen, so Kownatzki.

Die 737 Max 10 ist die größte Max-Variante. In ihr hat eine typische Zwei-Klassen-Kabine laut Boeing 188 bis 204 Sitze, maximal passen 230 Fluggäste hinein. Bei der Max 8 sind es 162 bis 178 Reisende in zwei Klassen und 210 maximal. Sun Express betreibt die 737 Max 8 mit 189 Economy-Sitzen.

Warum die Max 10 so wichtig ist

Die Max 10 ist noch nicht zertifiziert. Boeing will das im kommenden Jahr schaffen und dann die ersten Flugzeuge ausliefern. Für den Konzern ist das wichtig, um einen Gegenspieler für den Airbus A321 Neo zu haben, durch den der europäische den amerikanischen Hersteller derzeit finanziell abhängt.

Max 9 hängt weit hinterher

Dass Sun Express künftig die Max 8 und die Max 10 betreibt, aber nicht die Max 9, ist repräsentativ für Boeings Orderbuch. Für die Max 8 in der normalen Version und der Billigflieger-Variante Max 8-200 hatte der Hersteller Ende Oktober 3107 offene Orders und 1113 ausgelieferte Jets. Für die Max 10 waren es immerhin Aufträge für 963 Jets. Für die Max 9 standen lediglich 124 offene Bestellungen und 200 Auslieferungen zu Buche.

Mehr zum Thema

So stockt Sun Express am BER auf

So stockt Sun Express am BER auf

Max Kownatzki: «In der Türkei ist auch das Geschäftsleben sehr beziehungsorientiert.»

«Wir können auch mit einer Ryanair mithalten»

Sun Express bringt im Sommer 2024 viele neue Routen ab Deutschland

Sun Express bringt im Sommer 2024 viele neue Routen ab Deutschland

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg