Bodenabfertigung am Flughafen Hannover in der Nacht: Viel los.

Bodenabfertigung am Flughafen Hannover in der Nacht: Viel los.

aeroTELEGRAPH

Podcast Luftraum

«Nachtschicht ist schon etwas Besonderes. Da ist viel mehr Action»

Auch nachts herrscht am Flughafen Hannover durchgehend reger Betrieb. Was läuft so in einer Nachtschicht auf dem Vorfeld? Wir begleiteten Rampagent Onur Gökcek und Verkehrsleiter Martin von Hahne durch die Nacht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Unser Besuch beginnt bei Martin von Hahne. Er ist Verkehrsleiter am Flughafen Hannover. Gemeinsam mit Rampagent Onur Gökcek und einem ganzen Team sorgt er für die reibungslose Abwicklung des Nachtbetriebs. «Hier geht nachts echt einiges», kommentiert Gökcek, als ein Airbus aus der Türkei landet und er die Schritte der Abfertigung einleitet. Passagiere steigen aus, und das Handling-Team lädt Koffer umgehend in das Flugzeug – alles muss pünktlich fertig sein, damit der Flieger zur geplanten Zeit wieder abheben kann.

Während Gökcek seine Aufgaben erledigt und mit dem Cockpit koordiniert, ist die Bodencrew beschäftigt: Der Tanker befüllt das Flugzeug in nur 10 bis 15 Minuten, und das Reinigungsteam sorgt dafür, dass die Bordküche und Toiletten für den nächsten Flug startbereit sind. Auch wenn er längst aufgestiegen ist, bleibt Gökcek bodenständig und erinnert sich an seinen Start am Flughafen: «Ich habe als Gepäcklader angefangen und mich dann als Rampagent hochgearbeitet». Jetzt, als Supervisor, hat er eine führende Rolle und meistert die Herausforderungen einer Nachtschicht. «Nachtschicht ist schon etwas Besonderes», sagt er, «da ist viel mehr Action».

«Man geht mit einem glücklichen Gefühl nach Hause»

Die besondere Stimmung in der Nachtschicht am Flughafen Hannover ist greifbar: «Hier ist nachts anders», erklärt von Hahne, der während der Patrouille auf das Vorfeld auch die Hasen vertreibt, die in der Dunkelheit öfter zu sehen sind. «Wesentlich mehr als tagsüber» erzählt er und schiebt die kleinen Störenfriede sanft ins Grüne zurück. Die Sicherheit hat oberste Priorität, sei es beim Finden von Werkzeugteilen, die auf dem Asphalt liegen, oder beim Kontrollieren von Beleuchtungen und Gummiabrieb auf der Piste. Denn die Abnutzung durch Landungen muss regelmäßig gemessen werden, damit die «Piste wieder griffiger wird», wie von Hahne beschreibt.

Gökcek und das Team arbeiten Hand in Hand. «Safety ist unser oberstes Gebot», betont er. Manchmal läuft nicht alles perfekt, wie etwa bei einem fehlenden Gepäcklabel, das erst zugeordnet werden muss, bevor es mitfliegen darf. Für Gökcek und die Crew Routine: «Das passiert hier ständig», kommentiert er gelassen. Wenn er dann nach einer langen Schicht die zufriedenen Gesichter der Reisenden sieht, gibt ihm das neue Energie: «Man geht mit einem glücklichen Gefühl nach Hause, weil man andere Menschen glücklich gemacht hat.»

«Man geht mit einem glücklichen Gefühl nach Hause»

Als der Airbus schließlich zum Start rollt und das nächste Flugzeug bereits landet, bleibt keine Pause. «Hier gehts wirklich von Flieger zu Flieger», erklärt Gökcek, der während einer Nacht locker 15.000 Schritte zurücklegt. Nach dem Schlaf geht es am nächsten Abend für ihn und das Team wieder los – ein dynamisches Zusammenspiel, das den Nachtbetrieb am Hannover Airport zu einem einzigartigen Erlebnis macht.

Erfahren SIe mehr über die Arbeiten am Flughafen Hannover in der Nacht in der neuen Folge unseres Podcasts Luftraum, mit Christopher Scheffelmeier.

Abonnieren Sie den Podcast Luftraum von aeroTELEGRAPH mit Christopher Scheffelmeier auch gleich, damit sie keine Folge mehr verpassen:

Mehr zum Thema

Kapitän Holger Giebson: Wollte sich nicht zum Airbus-A380-Piloten umschulen lassen.

So ist das Leben als deutscher Boeing-777-Pilot bei Emirates

Das Ziel auf dem Tablet: Im Airbus A319 ...

Wie sich eine Airbus-A319-Crew auf einen Flug nach Innsbruck vorbereitet

Viele Farben und Materialien: Hier lassen sich Airbus' Kunden unter anderem für die Sitze inspirieren.

Wo Airlines bei Airbus ihre Ausstattung aussuchen

Ein Airbus A321 von Eurowings und der Flugverlauf am 27. Juli 2024: Von Berlin weiter nach Hannover.

Eurowings-Flug kommt Sekunden zu spät in Berlin an - und muss durchstarten

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin