ATR 72 von PNG Air: Das neue Rückgrat der Flotte.

5 zusätzliche ATR 72PNG Air setzt für Wachstum voll auf ATR

Die Fluglinie aus Papua Neuguinea will weiter wachsen. Dazu bestellt PNG Air 5 weitere Flugzeuge des Typs ATR 72-600.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flugverbindungen sind für Papua Neuguinea lebensnotwendig. Selbst die Hauptstadt Port Moresby ist von diversen Orten im Lande aus auf der Straße kaum erreichbar. Viele der rund 600 zum Staat in Ozeanien gehörenden Inseln sind ebenfalls nur über die Luft mit dem Festland verbunden.

Und so besitzt das Land, das gleich viele Einwohner hat wie Niedersachsen aber flächenmäßig zehn Mal so groß ist, gleich zwei Anbieter. Neben der Nationalairline Air Niugini mit einer Flotte von 26 Fliegern bedient auch PNG Air mit 16 Flugzeugen ganz Papua Neuguinea. Die private Konkurrentin hat einen forschen Wachstumskurs eingeschlagen. Und dazu hat sie sich vor zwei Jahren entschieden, ganz auf die Turboprops von ATR zu setzen.

Option eingelöst

Bislang flog PNG Air mit bald 30-jährigen Bombardier Dash 8-100. 2014 bestellte die Fluggesellschaft zur Modernisierung 7 ATR 72-600. Damit wird auch die Kapazität deutlich hochgeschraubt. Die Turbopropflugzeuge des französisch-italienischen Herstellers bieten fast doppelt so vielen Passagieren Platz wie die alten Dash 8. Um den Aufbruch zu signalisieren, führte PNG Air mit der Übernahme der ersten ATR 72-600 vor einem Jahr auch ein neues Markenbild ein, das sich stark auf nationale Symbole abstützt.

Am Dienstag (8. November) hat sich PNG Air nun entschieden, einen Teil der 2014 gesicherten Option einzulösen. Sie ordert weitere 5 ATR 72-600 fest. «Wir können Papua Neuguinea so komfortablere und zuverlässigere Inlandsverbindungen bieten», kommentiert Geschäftsführer Muralee Siva. Bis 2020 soll die Flotte nur noch aus ATR bestehen.

Mehr zum Thema

ticker-atr-1

ATR testet Hybridantrieb: Weltpremiere bis 2030 geplant

atr 72 all business class air tahiti 02

«Wir könnten 2030 so weit sein, Jets zu betreiben»

ATR72-600 von Air Algerie: Die Fluggesellschaft will mehr.

Air Algérie bestellt 16 ATR 72 für ihre neue Inlandstochter

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies