aeroTELEGRAPH

Unglücksflug 7C-2216

Piloten von Jeju Air sprachen über Vogelschwarm unterm Flugzeug

Dem tödlichen Unglück einer Boeing 737 der koreanischen Fluggesellschaft im Dezember ging ein Vogelschlag voraus. Zur Katastrophe von Jeju Air gibt es nun genauere Informationen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am 29. Dezember verunglückte Jeju-Air-Flug 7C-2216 am Flughafen Muan in Südkorea. Die Cockpitcrew der Boeing 737-800 meldete nach einem Vogelschlag einen Notfall, startete durch, landete aus entgegengesetzter Richtung ohne Fahrwerk, schlitterte die Piste entlang und krachte in eine Mauer. 179 von 181 Menschen an Bord der Maschine starben.

Im Januar wurde dann bekannt: Der Mayday-Funkspruch geschah um 08:59 Uhr, die Kollision mit der Mauer um 09:03 Uhr. Doch die entscheidenden Minuten dazwischen haben Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder des Jets nicht mehr aufgezeichnet.

Vogelschwarm unterm Flugzeug

Nun hat das südkoreanische Verkehrsministerium jedoch detailliertere Informationen dazu veröffentlicht, was zuvor geschah, wie die Nachrichtenagentur Yonhap und das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichten. Demnach wurde die Crew um 08:57:50 Uhr von der Flugsicherung vor der Gefahr eines Vogelschlags gewarnt.

Um 08:58:11 sprachen Kapitän und Kopilot über einen Vogelschwarm unter dem Flugzeug. Die Rekorder des Flugzeuges zeichneten ab 08:58:50 Uhr nicht mehr auf - hier könnte aufgrund eines Vogelschlag in den Triebwerken die Energieversorgung der Blackbox unterbrochen worden sein, auch wenn eigentlich eine Ersatzbatterie hätte einspringen sollen.

Blut und Federn an beiden Triebwerken

Der Mayday-Funkspruch geschah gegen 08:58:50 - die Angabe beruht auf den Daten der Flugsicherung, da die Rekorder des Flugzeuges zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr funktionierten. Um 09:02:57 kollidierte das Flugzeug dann mit der Mauer.

Später wurden Federn und Blut von einer Art Enten an beiden Triebwerken gefunden. All diese Informationen des Ministeriums stammen aus einem vorläufigen Bericht zu dem Unglück, den die Hinterbliebenen der Opfer laut den Pressberichten am Samstag (25. Januar) erhielten und der am Montag (27. Januar) veröffentlicht werden soll.

Mehr zum Thema

Die letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air fehlen auf der Blackbox

Die letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air fehlen auf der Blackbox

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

Südkorea findet an sechs weiteren Flughäfen problematische Bauten mit Antennen

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

ticker-easyjet

Vogelschlag: Airbus A320 von Easyjet nach Edinburgh muss nach dem Start nach Genf zurückkehren

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin