Katastrophe von Muan

Die letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air fehlen auf der Blackbox

Rückschlag bei den Ermittlungen zur Katastrophe von Muan. Die Blackbox zeichnete die letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air nicht auf. Weder Flugdatenschreiber noch Stimmenrekorder liefern Daten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Flug 7C-2216 vom 29. Dezember war ein Flug wie viele andere. An Bord der Boeing 737-800 von Jeju Air befanden sich neben sechs Besatzungsmitgliedern 175 Passagiere, die aus ihrem Urlaub in Thailand zurückkehrten. Doch er endete in der schlimmsten Flugzeugkatastrophe in der Geschichte Südkoreas.

Denn bei der Landung am Muan International Airport lief etwas gewaltig schief. Nachdem sie fünf Minuten zuvor die Landefreigabe erhalten hatte, meldete die Crew um 8:59 Uhr nach Vogelschlag einen Notfall und setzte einen Mayday-Funkspruch ab. Die Boeing 737 von Jeju Air startete durch, landete aus der entgegengesetzten Richtung ohne Fahrwerk, schlitterte quasi ungebremst die Piste entlang und krachte in eine Mauer.

Exakt im Zeitpunkt des Notrufes

Um zu erfahren, was zur Katastrophe von Muan führte, wurde die Blackbox in die USA geschickt. Dort werteten sie Fachleute des National Transportation Safety Board NTSB aus. Doch sie erlebten eine negative Überraschung. Weder der Flugdatenschreiber noch der Stimmenrekorder haben das Ende ausgezeichnet.

Wie das südkoreanische Aviation and Railway Accident Investigation Board am Samstag (11. Januar) mitteilte, stoppten beide Teile der Blackbox rund vier Minuten vor dem Aufprall des Jets von Jeju Air an der Mauer um 9:03 Uhr. Der Ausfall passierte also genau dann, als die Piloten ihren Mayday-Notruf abgesetzt hatten. Damit fehlen wertvolle Informationen.

Eigentlich existiert Reservebatterie für Blackbox

Die Blackbox mit Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder ist so gebaut, dass sie unglaublich rauen Bedingungen standhält. Sie haben ein starkes Gehäuse aus Titan oder Edelstahl, das isoliert ist, um extremer Hitze und Druck standzuhalten. Sie ist aber nicht nur feuerbeständig und stoßfest, sondern auch wasserdicht. Sie bezieht den Strom wie das ganze Flugzeug über die Leistung der Triebwerke. Bei einem Ausfall sollte eine Reservebatterie einspringen.

Die südkoreanischen Behörden betonen, dass die Daten der Blackbox zwar für die Ermittlungen zum Unglück der Boeing 737 mit dem Kennzeichen HL8088 von entscheidender Bedeutung sind. Sie stellten aber nicht die einzigen Beweisquellen dar.

Mehr zum Thema

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

Der Flughafen Muan hat ein Vogelschlag-Problem

Der Flughafen Muan hat ein Vogelschlag-Problem

Glasfaser-Pfosten der Anflugbefeuerung: Zerbrechen bei einem starken Aufprall.

Warum Zerbrechlichkeit bei Flughäfen etwas Gutes ist

Drohnen am Flughafen: Sie sollen helfen, Vogelschlag zu verhindern.

Drohnen, Kameras, Laser: Südkorea verschärft nach Unglück die Vogelschlag-Prävention

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin