Katastrophe von MuanDie letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air fehlen auf der Blackbox

Rückschlag bei den Ermittlungen zur Katastrophe von Muan. Die Blackbox zeichnete die letzten vier Minuten der Boeing 737 von Jeju Air nicht auf. Weder Flugdatenschreiber noch Stimmenrekorder liefern Daten.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Flug 7C-2216 vom 29. Dezember war ein Flug wie viele andere. An Bord der Boeing 737-800 von Jeju Air befanden sich neben sechs Besatzungsmitgliedern 175 Passagiere, die aus ihrem Urlaub in Thailand zurückkehrten. Doch er endete in der schlimmsten Flugzeugkatastrophe in der Geschichte Südkoreas.

Denn bei der Landung am Muan International Airport lief etwas gewaltig schief. Nachdem sie fünf Minuten zuvor die Landefreigabe erhalten hatte, meldete die Crew um 8:59 Uhr nach Vogelschlag einen Notfall und setzte einen Mayday-Funkspruch ab. Die Boeing 737 von Jeju Air startete durch, landete aus der entgegengesetzten Richtung ohne Fahrwerk, schlitterte quasi ungebremst die Piste entlang und krachte in eine Mauer.

Exakt im Zeitpunkt des Notrufes

Um zu erfahren, was zur Katastrophe von Muan führte, wurde die Blackbox in die USA geschickt. Dort werteten sie Fachleute des National Transportation Safety Board NTSB aus. Doch sie erlebten eine negative Überraschung. Weder der Flugdatenschreiber noch der Stimmenrekorder haben das Ende ausgezeichnet.

Wie das südkoreanische Aviation and Railway Accident Investigation Board am Samstag (11. Januar) mitteilte, stoppten beide Teile der Blackbox rund vier Minuten vor dem Aufprall des Jets von Jeju Air an der Mauer um 9:03 Uhr. Der Ausfall passierte also genau dann, als die Piloten ihren Mayday-Notruf abgesetzt hatten. Damit fehlen wertvolle Informationen.

Eigentlich existiert Reservebatterie für Blackbox

Die Blackbox mit Flugdatenschreiber und Stimmenrekorder ist so gebaut, dass sie unglaublich rauen Bedingungen standhält. Sie haben ein starkes Gehäuse aus Titan oder Edelstahl, das isoliert ist, um extremer Hitze und Druck standzuhalten. Sie ist aber nicht nur feuerbeständig und stoßfest, sondern auch wasserdicht. Sie bezieht den Strom wie das ganze Flugzeug über die Leistung der Triebwerke. Bei einem Ausfall sollte eine Reservebatterie einspringen.

Die südkoreanischen Behörden betonen, dass die Daten der Blackbox zwar für die Ermittlungen zum Unglück der Boeing 737 mit dem Kennzeichen HL8088 von entscheidender Bedeutung sind. Sie stellten aber nicht die einzigen Beweisquellen dar.

Mehr zum Thema

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

Warum haben zwei Crewmitglieder den Crash von Jeju Air überlebt?

Der Flughafen Muan hat ein Vogelschlag-Problem

Der Flughafen Muan hat ein Vogelschlag-Problem

Glasfaser-Pfosten der Anflugbefeuerung: Zerbrechen bei einem starken Aufprall.

Warum Zerbrechlichkeit bei Flughäfen etwas Gutes ist

Drohnen am Flughafen: Sie sollen helfen, Vogelschlag zu verhindern.

Drohnen, Kameras, Laser: Südkorea verschärft nach Unglück die Vogelschlag-Prävention

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies