Bruchlandung in der LagunePiloten von Air Niugini ignorierten 13 Cockpit-Warnungen

Die Ermittler kritisieren das Verhalten der Piloten auf Air-Niugini-Flug 73. Statt auf die Warnmeldungen im Cockpit zu hören, landeten sie trotz unsicherer Bedingungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Bilder der Boeing 737 in der Lagune von Chuuk gingen um die Welt: Bei einer verpatzten Landung verfehlten die Piloten von Air Niugini die Piste und landeten im Meer. Ein Passagier kam bei dem Unglück ums Leben, die restlichen 45 Insassen konnten gerettet werden. Nun ist der Bericht der Ermittler zum Unglück erschienen und die Cockpit Crew kommt darin nicht sehr gut weg.

Die Piloten hätten ab einer Höhe von 625 Fuß (190 Meter) kein Bewusstsein mehr für die Situation gehabt, hießt es. Ihre Aufmerksamkeit sei komplett auf die Vollendung des Landeanflugs fixiert gewesen, schreiben die Ermittler. Das sei so weit gegangen, dass der Kapitän, der am Steuer war, 13 hörbare Warnungen im Cockpit ignoriert habe. Zudem sei auch auf Instrumenten im Cockpit sichtbar gewesen, dass der Anflugswinkel zu hoch gewesen sei.

Video zeigt Hergang der Bruchlandung

Tatsächlich waren die Bedingungen nicht gut. Die Crew meldete sehr schlechte Sicht wegen eines Unwetters. Dennoch, so die Ermittler, hätte man reagieren müssen. Sie kritisieren auch, dass der Kopilot nicht eingriff. «Dem Kopiloten war die gefährliche Situation absolut nicht bewusst», schreiben sie. Statt die Kontrolle des Fliegers zu übernehmen und durchzustarten, wie es bei solchen gefährlichen Konditionen üblich sei, habe er den Kapitän weitermachen lassen.

In einem Video ist zu sehen und zu hören, wie es im Cockpit vor dem Crash zuging. Laut der Accident investigation Commission von Papua Neuguinea, welche die Ermittlungen durchführte, handelt es sich um ein Video vom Smartphone eines Mitreisenden auf dem Jumpseat, dem dritten Sitz im Cockpit. Deutlich zu hören sind auch die Warnungen «Pull Up» und «Glideslope».

Mehr zum Thema

Boeing 737 landet in Lagune

Boeing 737 landet in Lagune

Ein Geretteter ist nicht mehr aufzufinden

Ein Geretteter ist nicht mehr aufzufinden

ticker-air-niguini

Air Niugini bestellt zwei weitere Airbus A220

Fokker 100 von Air Niugini: Ersatz für die alternde Flotte gefunden.

Air Niugini ersetzt ihre Fokker-Oldies mit Airbus A220

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies