Boeing 737-800 von Virgin Australia: Die Airline hat neue Regeln für die Cockpittüröffnung erlassen.

Verfahren angepasstPilot verwechselt Schalter: Flugzeug gerät plötzlich in Schräglage

Eine Boeing 737 von Virgin Australia kippte plötzlich nach links. Nun ist der Abschlussbericht erschienen. Er zeigt, wie genau es dazu kam.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Vorfall an Bord eines Flugs von Virgin Australia hat die australische Luftfahrt nachhaltig verändert. Die Boeing 737-800 mit der Registrierung VH-YQR war am 5. Oktober 2023 auf dem Weg von Brisbane nach Melbourne. Kurz nachdem sie ihre Reiseflughöhe erreicht hatte, bat ein Mitglied des Kabinenpersonals um Zutritt zum Cockpit.

Zum Schutz vor terroristischen Überfallen ist es nur möglich, die Tür nur von innen durch das Cockpitpersonal zu öffnen, indem dieses einen Schalter für einigen Sekunden betätigt. Das tat der Pilot des Virgin-Australia-Fluges. Doch statt, dass sich die Tür öffnete, begann das Flugzeug Sekunden später nach links zu rollen.

Trimmung falsch eingestellt

Die Piloten konzentrierten sich zunächst darauf, das unkontrollierte Rollen auszugleichen – ein Manöver, das ihnen nach der Deaktivierung des Autopiloten erfolgreich gelang. Erst danach begannen sie, den Ursprung des Problems zu untersuchen. Zunächst vermuteten sie einen Defekt an einem der Triebwerke. Doch kurze Zeit später überprüfte der überwachende Pilot die Anzeige für die Trimmung des Seitenruders und entdeckte eine fehlerhafte Einstellung.

Der Schalter für die Seitenrudertrimmung und der Cockpittürschalter befinden sich zwischen den beiden Pilotensitzen an einer ähnlichen Stelle. Der Pilot hat sie verwechselt. Zu dem Ergebnis kommt auch der jetzt erschienene Abschlussbericht des Australian Transport Safety Bureau ATSB. «Der Kapitän griff versehentlich nach der Steuerung der Seitenrudertrimmung und aktivierte sie».

Hersteller informiert

Ein Mitglied des Kabinenpersonals wurde durch die Schräglage der Boeing 737 - beim Versuch, einen Getränketrolley zu stabilisieren - eicht verletzt. Der Flug ist danach aber ohne weitere Vorkommnisse in Melbourne gelandet.

Nach dem Vorfall hat Virgin Australia ihre Verfahren zur Öffnung der Cockpittüren umgehend überarbeitet und die Zeitspanne für das Betätigen des Türöffnerschalters verkürzt. Gleichzeitig informierte das Australian Safety Bureau ASB den Hersteller Boeing, um sicherzustellen, dass alle gewonnenen Erkenntnisse in die Entwicklung neuer Technologien einfließen und zukünftige Sicherheitsstandards weiter verbessert werden können.

Mehr zum Thema

Cockpit: Die NTSB fordert längere Aufnahmezeiten des Stimmenrekorders.

Eine Barriere gegen Terroristen - und Pöbel-Passagiere

Das System von Schroth: Eine Art Hightech-Vorhang.

Wie die zweite Cockpitschranke aussehen könnte

Airbus A330 von Srilankan Airlines:  Im Cockpit kam es zum Eklat.

Pilot sperrt Kopilotin aus Cockpit aus

ticker-virgin-australia

Australische Regierung wollte Virgin zum Kauf von Rex bewegen – ohne Erfolg

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg