Airbus A330 von Srilankan Airlines:  Im Cockpit kam es zum Eklat.

Sri Lankan AirlinesPilot sperrt Kopilotin aus Cockpit aus

Ein Pilot von Sri Lankan Airlines hat die Erste Offizierin während eines Fluges von Sydney nach Colombo aus dem Cockpit ausgesperrt. Der Mann bleibt jetzt erstmal am Boden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Viele europäische Fluggesellschaften haben 2015 nach der Tragödie von Germanwings-Flug 4U9525 eine Richtlinie eingeführt, die in den USA schon länger Standard war: Die Zwei-Personen-Regel sieht vor, dass sich jederzeit mindestens zwei Personen im Cockpit aufhalten müssen.

Nur zwei Jahre nach ihrer Einführung wurde die Zwei-Personen-Regel in Europa wieder abgeschafft, da das häufigere Öffnen der Cockpittür und der erweiterte Personenkreis das Risiko für unbefugte Zugriffe erhöhe, hieß es damals. International halten aber viele Fluglinien weiter an der Praxis fest. Auch Sri Lankan Airlines.

Streit eskaliert

Auf Flug UL607 von Sydney nach Colombo kam es am 21. September zu einem Eklat im Cockpit: Lokalen Medienberichten zufolge gerieten der Pilot und die Erste Offizierin während des Fluges in einen Streit. Die Situation eskalierte derart, dass der Pilot die Kollegin aus dem Cockpit des Airbus A330 (Kennung 4R-ALR) aussperrte.

Auslöser des Streits war offenbar, dass die Erste Offizierin eine Toilettenpause machen wollte, ohne einen Ersatz durch ein anderes Crewmitglied zu arrangieren, wie die Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf Insider berichtet. Als sich die Kopilotin außerhalb des Cockpits befand, verriegelte der Kapitän die Tür und verweigerte ihr den Wiedereintritt.

Pilot wurde suspendiert

Erst ein Purser konnte die Lage entschärfen und die Erste Offizierin konnte ins Cockpit zurückkehren. Nach der Landung in Colombo reichte die Kopilotin eine Beschwerde ein, die nun an die Zivilluftfahrtbehörde des Landes CAA weitergeleitet wurde. Die Fluglinie bestätigte den Vorfall gegenüber lokalen Medien.

Die Fluglinie teilte mit, dass man eng mit den Behörden zusammenarbeite. Sri Lankan betont, dass Sicherheit und die Einhaltung aller Vorschriften oberste Priorität hätten. Der Pilot bleibt bis zum Abschluss der Untersuchung vom Dienst suspendiert.

Mehr zum Thema

Zu zweit im Cockpit: Das wird immer mehr zur Pflicht.

Diese Airlines ändern Cockpit-Regeln

Das Cockpit des Superjet - ausgestattet mit modernster Technologie und viel Ähnlichkeit zur Airbus-A320-Familie.

Lufthansa prüft Abschaffung der Zwei-Mann-Regel

ticker-sri-lankan

Regierung untersucht Misswirtschaft bei Sri Lankan Airlines

ticker-sri-lankan

Statt Dreiecksflug: Sri Lankan Airlines kehrt zu Nonstopflügen nach Frankfurt und Paris zurück

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack