Der PC-24 der «Flying Doctors» bei der Übergabe in Stans: Notfallversorgung in entlegenen Gebieten.
Pilatus PC-24 für Royal Flying Doctor Service

Eine kleine Krankenstation im Businessjet

Ein Jet fürs australische Outback: Der Schweizer Flugzeugbauer hat erstmals einen PC-24 als Arzt- und Rettungsflugzeug übergeben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine Premiere für den PC-24: Der Jet des Schweizer Flugzeugbauers Pilatus wurde erstmals als Ambulanzflugzeug an einen Kunden übergeben. Die gemeinnützige Organisation Royal Flying Doctor Service of Australia RFDS nahm das Flugzeug mit der Seriennummer 105 am Montag (26. November) im Pilatus-Werk im schweizerischen Stans in Empfang. Der auf den Patiententransport ausgerichtete PC-24 wurde nach den Bedürfnissen der fliegenden Ärzte entwickelt.

Der Jet bietet Platz für bis zu drei Patientenliegen sowie Sitze für medizinisches Personal. Durch das Frachttor können mit einem elektrischen Lift Verletzte und Kranke auf Tragen ins Flugzeuge gehoben werden. «Der PC-24 ist der weltweit erste Jet, welcher serienmäßig mit einem Frachttor ausgestattet ist und diese Möglichkeit bietet», wirbt Pilatus.

Einsatz auf längeren Strecken geplant

Der Flieger verfügt zudem über spezielle Strom-, Sauerstoff-, Vakuumsysteme, inklusive eines zweiten, separaten Stromversorgungssystems für die Kabine. Der Einbau des Interieurs erfolgte als ergänzende Musterzulassung in Zusammenarbeit mit dem auf Ambulanzausstattungen spezialisierten Schweizer Unternehmen Aerolite.

Royal-Flying-Doctor-Service-Chefin Rebecca Tomkinson sagte, das «innovative Ambulanz-Interieur» sei weltweit das erste dieser Art und «stellt eine markante Verbesserung der Gesundheitsversorgung für die Einwohner Australiens dar, vor allem für die in entlegenen Gebieten». Pilatus-Präsident Oscar Schwenk erklärte: «Das Flugzeug wird primär für längere Strecken eingesetzt werden, wo ein schnelleres Flugzeug wie der PC-24 ideal ist.»

PC-12 und King-Air-Flieger in der Flotte

Das jetzt übergebene Flugzeug ist für die westaustralische Sektion der Royal Flying Doctor Service bestimmt. Im kommenden Jahr wird auch die zentralaustralische Sektion den PC-24 erhalten. Die Flotte der Organisation gehören bereits mehr als 30 Pilatus PC-12, einer Hawker 800XP Jet, mehr als 30 King Air B200, B200 C und B350 C sowie zwei Cessna C208.

Sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen des PC-24 des Royal Flying Doctor Service.

Mehr zum Thema

Ein Blick in Prototyp Nummer drei von Pilatus' PC-24 auf der Messe Ebace in Genf: Der Andrang war groß.

So sieht es im Innern des Pilatus PC-24 aus

Wenn der Privatjet auf der Schotterpiste startet

Wenn der Privatjet auf der Schotterpiste startet

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg