Bilder aus dem Cockpit sind bei British Airways verboten: Die Piloten wehren sich gegen die Richtlinie.

Not macht erfinderischPersonal von British Airways konterkariert neue Social-Media-Regeln

Das fliegende Personal von British Airways wehrt sich gegen neue Social-Media-Regeln - mit humorvollen Posts.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Jedes Verbot fördert den Erfindungsreichtum. Das muss jetzt auch British Airways feststellen. Die Fluggesellschaft hat kürzlich neue Social-Media-Regeln für ihre Mitarbeitenden erlassen. Beschäftigte sollen nicht mehr bei Facebook, Instagram oder Twitter posten, wenn sie «beruflich engagiert» sind.

Zu den verbotenen Social-Media-Beiträgen gehören unter anderem Fotos, die vom Cockpit aus aufgenommen wurden, Fotos mit oder von Kunden und auch Bilder von Flugplänen und anderen technischen Dokumenten sind ebenfalls verboten. Auch Fotos von Besatzungsmitgliedern, die sich vor ein Triebwerk stellen oder sogar hinein setzen, sind verboten.

Not macht erfinderisch

Nun werden Teile des British-Airways-Personals erfinderisch, um die neuen Richtlinien zu umgehen oder zumindest zu konterkarieren, berichtet das Portal Paddle Your Own Kanoo. Ein Pilot postete, statt wie früher Bilder aus dem Cockpit, ein Bild von einem Parkplatz mit dem Kommentar, das sei das letzte Foto, das er machen dürfe, bevor er «beruflich engagiert» sei.

Ein anderer Pilot zeigte bei Twitter ein Bild aus dem Disney-Film König der Löwen und kommentierte: «Bin heute nach Afrika geflogen. Könnte morgen zurückkommen» Ein anderer postet einen gezeichneten Sonnenuntergang.

Mehr zum Thema

Pilot im Cockpit von British Airways: Fotos während der Arbeit nicht mehr erlaubt.

British Airways verärgert Crews mit neuen Social-Media-Regeln

Dont-Rush-Challenge: Airlines-Angestellte machen mit.

Besatzungen brillieren in der Dont-Rush-Challenge

Banknoten Thailands mit dem Konterfei von König Rama X.: Majestätsbeleidigung ist im Land strafbar.

Angestellten von Thai Vietjet droht nach Aprilscherz Gefängnis

Flugzeug-Emoji: Leider nur eine Übung.

Das Rätsel um das Flugzeug-Emoji

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg