Airbus A319 von Latam: Ausländer dürfen jetzt brasilianische Fluggesellschaften kaufen.
Liberalisierung

Brasilien gibt Kauf von Airlines frei

Ausländer dürfen künftig brasilianische Fluggesellschaften zu 100 Prozent kontrollieren. Das Land ist damit in dieser Sache eines der liberalsten der Welt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bisher war Brasilien extrem restriktiv. Ausländer durften maximal 20 Prozent der Anteile einer brasilianischen Fluggesellschaft halten. Auch das reichte schon, um gewisse Interessenten anzulocken. Qatar Airways ist mit 10 Prozent an Latam beteiligt. Delta Air Lines ist zu 12,3 Prozent an Gol beteiligt.

Für die Bildung integrierter Gruppen über kontinentale Grenzen hinweg und eine weitreichende Nutzung von Synergien war das freilich zuwenig. Das will Präsident Michel Temer ändern. Denn frisches Kapital könnte dem Luftfahrtsektor helfen - nicht zuletzt wenn man das Schicksal von Avianca Brasil betrachtet, die aktuell ums Überleben kämpft.

USA viel restriktiver

Ausländische Gesellschaften könnten zudem eigene brasilianische Airlines gründen und so für mehr Wettbewerb sorgen. Temer hat am Donnerstag (13. Dezember) deshalb ein Präsidialdekret unterschrieben, das die Grenze auf 100 Prozent heraufsetzt. Damit gibt das Land den Besitz von Airlines ganz frei. Die Änderung trat sofort in Kraft, muss allerdings vom Kongress noch bestätigt werden.

Eine solch weitreichende Freigabe ist selten. In der Europäischen Union und der Schweiz ist es Aktionären von außerhalb der Union erlaubt, bis zu 49,9 Prozent einer Fluggesellschaft zu kaufen. In Korea beispielsweise liegt die Grenze bei 50 Prozent, in Australien bei 49, in China bei 35, in Israel bei 34, in Thailand bei 30 sowie in Kanada und den USA bei 25 Prozent.

Mehr zum Thema

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Business Jets an einem Flughafen: 2023 gab es fast 3,6 Millionen Privatjetflüge.

Privatjets stoßen mehr CO₂ aus – Branche setzt auf Gegenmaßnahmen

Pilot und ein Flugzeug von Republic Airways: Als deren Chef wollte Bedford die Regeln ändern.

«Das erste Mal, dass ein Pilot echtes Wetter erlebt, sollte nicht mit Passagieren an Bord sein»

Schnappschildkröte auf der Piste: Ein Pilot musste dem Tier ausweichen und stürzte ab.

Schnappschildkröte löst tödlichen Unfall mit historischem Flugzeug aus

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg