Airbus A319 von Latam: Ausländer dürfen jetzt brasilianische Fluggesellschaften kaufen.

LiberalisierungBrasilien gibt Kauf von Airlines frei

Ausländer dürfen künftig brasilianische Fluggesellschaften zu 100 Prozent kontrollieren. Das Land ist damit in dieser Sache eines der liberalsten der Welt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Bisher war Brasilien extrem restriktiv. Ausländer durften maximal 20 Prozent der Anteile einer brasilianischen Fluggesellschaft halten. Auch das reichte schon, um gewisse Interessenten anzulocken. Qatar Airways ist mit 10 Prozent an Latam beteiligt. Delta Air Lines ist zu 12,3 Prozent an Gol beteiligt.

Für die Bildung integrierter Gruppen über kontinentale Grenzen hinweg und eine weitreichende Nutzung von Synergien war das freilich zuwenig. Das will Präsident Michel Temer ändern. Denn frisches Kapital könnte dem Luftfahrtsektor helfen - nicht zuletzt wenn man das Schicksal von Avianca Brasil betrachtet, die aktuell ums Überleben kämpft.

USA viel restriktiver

Ausländische Gesellschaften könnten zudem eigene brasilianische Airlines gründen und so für mehr Wettbewerb sorgen. Temer hat am Donnerstag (13. Dezember) deshalb ein Präsidialdekret unterschrieben, das die Grenze auf 100 Prozent heraufsetzt. Damit gibt das Land den Besitz von Airlines ganz frei. Die Änderung trat sofort in Kraft, muss allerdings vom Kongress noch bestätigt werden.

Eine solch weitreichende Freigabe ist selten. In der Europäischen Union und der Schweiz ist es Aktionären von außerhalb der Union erlaubt, bis zu 49,9 Prozent einer Fluggesellschaft zu kaufen. In Korea beispielsweise liegt die Grenze bei 50 Prozent, in Australien bei 49, in China bei 35, in Israel bei 34, in Thailand bei 30 sowie in Kanada und den USA bei 25 Prozent.

Mehr zum Thema

ticker-faa

USA geben Airlines ein Jahr mehr Zeit für Einführung von zweiter Cockpitschranke

Flugzeug von Aermexico: Auch die Airline ist im Visier der US-Behörden.

Trump-Regierung verhängt neue Auflagen gegen mexikanische Airlines - und bedroht Allianz von Delta und Aeromexico

delta air lines first airbus a321 neo

Delta entfernt Triebwerke von neuen Airbus A321 Neo in Europa und bringt sie in die USA

Mann am Flughafen: In den USA darf er die Schuhe künftig anbehalten.

Schluss mit Schuhe-Ausziehen: USA kippen nervige Sicherheitsregel

Video

super star lufthansa frankfurt 13
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack