Foto des BMI-Regional-Passagiers: Rost oder nicht Rost? Das ist hier die Frage.

Maschine von BMI RegionalIst das etwa Rost über dem Notausgang?

Passagiere eines Fluges von BMI Regional fühlten sich in einer Embraer-Maschine ziemlich unwohl. Sie glaubten, über dem Notausgang Rost entdeckt zu haben. Die Airline hat eine Erklärung dafür, woher die Flecken kommen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wenn man in einer Metallkapsel in Tausenden Metern Höhe herumfliegt, ist es für das eigene Wohlbefinden ziemlich wichtig, dass man das Gefühl hat, diese Kapsel halte einiges aus. Passagiere eines Fluges von BMI Regional Ende April hatten das Gefühl nicht. Er sei mit einer 16-jährigen Embraer ERJ-145 von München nach nach Rotterdam geflogen, «die wirklich in furchtbarem Zustand war», berichtet ein aeroTELEGRAPH-Leser.

Was ihn vor allem beunruhigte, war etwas, das wie Rost aussah. Über beiden Notausgängen über den Tragflächen des Fliegers entdeckte der Leser die braune Substanz neben etwas abgeblätterter Farbe. Nach der Landung beschwerte er sich denn auch bei der Airline – allerdings ohne Erfolg. «Es ist mir ein Rätsel, wie man in so einem Sarkophag inneneuropäische Flüge anbieten kann», so der Passagier.

BMI: Substanz ist kein Rost

Die Fluggesellschaft hat inzwischen gegenüber aeroTELEGRAPH Stellung zum Vorfall genommen. Es handele sich bei der Substanz nicht um Rost, so eine Sprecherin. «Weil wir die Pflicht haben, uns immer um die Sicherheit unserer Passagiere zu kümmern,  müssen die Crews regelmäßig das Öffnen und Schließen der Notausgänge üben», erklärt sie.

Dabei nutze man Schmiermittel, um das einfache Öffnen und Schließen der Türen sicherzustellen. «Im Laufe der Zeit kann es sein, dass über den Türen davon Flecken entstehen», so die Sprecherin weiter. Das habe der Passagier gesehen und es für Rost gehalten. «Aber es gibt keinen Grund, sich deswegen Sorgen zu machen.»

Mehr zum Thema

kabine muell

Wenn Fluggäste ihren Sitz wie eine Müllhalde hinterlassen

latam neue business class recaro r7 flist stein 03

Österreichische Firma will Airlines von Stein und Holz in Premium-Kabinen überzeugen

Boeing 787-9 von Air New Zealand: Das Flugzeug wird in Singapur umgebaut.

Air New Zealand frischt komplette Boeing-787-9-Flotte auf

Airbus A321 Ceo von Condor: Bei etlichen A321 Ceo und A320 Ceo wird ...

Condor trennt Klassen auch in älteren Airbus A320 und A321

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack