Amsterdam SchipholParkschaden an Boeing 747 von KLM

Eine Boeing 747 stieß in Amsterdam mit einem Beladungsfahrzeug zusammen. Ein Triebwerk wurde beschädigt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Beim Zwischenfall am Amsterdamer Flughafen Schiphol wurde niemand verletzt. Doch die Boeing 747-400 von KLM wurde in Mitleidenschaft gezogen. Ein Schleppfahrzeug zog das Flugzeug am Montag (15. Oktober) zu einem Abstellplatz. Dabei krachte der Jumbo-Jet mit dem rechten äußeren Triebwerk in ein Beladungsfahrzeug.

Die Boeing 747 mit dem Kennzeichen PH-BFN war zuvor aus Paramaribo gekommen, niemand befand sich im Zeitpunkt des Parkunfalls an Bord. Dennoch musste der Jumbo-Jet repariert werden. An der Verkleidung des Triebwerks zeigten sich größere Dellen und Risse. Nach vier Tagen Pause ist er wieder im Einsatz. KLM bestätigte den Zwischenfall.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747 SP in Las Vegas: Hurrikan beschädigte seltenen Zwerg-Jumbo stark.

Hurrikan beschädigte Boeing 747 SP schwer

Boeing 747 von British Airways: Wird nicht mehr kommerziell fliegen.

British Airways sagt den Jumbo-Jets bye-bye

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg