Amsterdam SchipholParkschaden an Boeing 747 von KLM

Eine Boeing 747 stieß in Amsterdam mit einem Beladungsfahrzeug zusammen. Ein Triebwerk wurde beschädigt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Beim Zwischenfall am Amsterdamer Flughafen Schiphol wurde niemand verletzt. Doch die Boeing 747-400 von KLM wurde in Mitleidenschaft gezogen. Ein Schleppfahrzeug zog das Flugzeug am Montag (15. Oktober) zu einem Abstellplatz. Dabei krachte der Jumbo-Jet mit dem rechten äußeren Triebwerk in ein Beladungsfahrzeug.

Die Boeing 747 mit dem Kennzeichen PH-BFN war zuvor aus Paramaribo gekommen, niemand befand sich im Zeitpunkt des Parkunfalls an Bord. Dennoch musste der Jumbo-Jet repariert werden. An der Verkleidung des Triebwerks zeigten sich größere Dellen und Risse. Nach vier Tagen Pause ist er wieder im Einsatz. KLM bestätigte den Zwischenfall.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747 SP in Las Vegas: Hurrikan beschädigte seltenen Zwerg-Jumbo stark.

Hurrikan beschädigte Boeing 747 SP schwer

Boeing 747 von British Airways: Wird nicht mehr kommerziell fliegen.

British Airways sagt den Jumbo-Jets bye-bye

Virgin Atlantic besitzt derzeit noch acht Boeing 747-400. Sie werden bis 2021 alle ausgeflottet.

Virgin Atlantic beginnt Abschied von der Boeing 747

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies