Aufgebockt: Die Bombardier CRJ 900 von Lufthansa Cityline.
Flughafen Basel

Paletten mussten Jet von Lufthansa stützen

Bei einem Schleppunfall am Flughafen Basel platzten die Reifen einer Bombardier CRJ. Dadurch wurde der Flieger von Lufthansa Cityline instabil. Eine innovative Lösung musste her.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Europaletten sind eigentlich zum Transport von Gütern gedacht. Studenten nutzen sie aber gerne auch mal als Bettgestell in ihrem WG-Zimmer. Und Hipster haben sie als stylischen Einrichtungsgegenstand entdeckt. Jetzt haben Mitarbeiter am Flughafen Basel Mulhouse Freiburg einen weiteren Verwendungszweck für die 120 × 80 × 14,4 Zentimeter großen Holzgestelle gefunden. Sie haben damit eine Bombardier CRJ 900 aufgebockt.

Wie es zu dieser ungewöhnlichen Aktion kam? Am Dienstagmorgen (8. Januar) wollten 38 Passagiere vom Euro Airport im Dreiländereck nach München fliegen. Doch Flug LH2401 kam nicht weit. Beim Zurückschieben vom Gate knackte es plötzlich, wie die Basler Zeitung berichtet. Das Bugfahrwerk der Maschine von Lufthansa Cityline hatte sich teilweise aus der Halterung des Flugzeugschleppers gelöst und war auf den Boden geknallt. Dabei wurden die beiden Reifen platt.

Techniker suchen nach Ursache

Das hatte Folgen. Die CRJ 900 von Lufthansa Cityline mit dem Kennzeichen D-ACKD war nun instabil. Damit die Passagiere wieder aussteigen konnten, musste der Flieger erst gestützt werden. Und da kamen die Europaletten ins Spiel. Sie wurden unter dem Rumpf angebracht. Nach 45 Minuten konnten die Reisenden den Jet verlassen. Die genaue Ursache für das Malheur ist noch nicht geklärt. «Techniker begutachten nun das Flugzeug», so ein Lufthansa-Sprecher zur Basler Zeitung. Auch der Bodendienstleister Swissport untersucht, wie das Rad aus der Halterung springen konnte.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack