Palestinian Airlines: Both aircraft are up for sale.

Folgen der PandemiePalestinian Airlines macht ohne Flieger weiter

Die Fluggesellschaft verkauft ihre Flotte. Dennoch stellt Palestinian Airlines den Betrieb nicht ein und plant weitere Flüge.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Flotte besteht aus zwei Flugzeugen. Und diese beiden Flugzeuge stehen jetzt zum Verkauf. Palestinian Airlines will aber trotzdem weitermachen. Man stelle nur den Betrieb mit den beiden eigenen Fokker 50 ein, erklärt ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH.

Der Grund für den Verkauf sei das Auslaufen des Vertrages mit Niger Airlines. Die afrikanische Fluggesellschaft hatte die beiden 30-jährigen Fokker-Maschinen über längere Zeit von Palestinian Airlines gemietet. Durch die Covid-19-Pandemie brauche sie aber die Flugzeuge nicht mehr, so der Sprecher.

Palestinian Airlines setzt auf Pilgerflüge

Palestinian Airlines wird jedoch weiterhin Flüge anbieten. Man plane Flüge für Hajj- und Umrahpilger mit geleasten Flugzeugen, erklärt der Sprecher der Nationalairline Palästinas. Reguläre Flüge führt sie schon lange keine mehr durch.

Palestinian Airlines startete 1995 und flog vom Yasser Arafat International Airport im Gazastreifen Ziele im ganzen Nahen Osten an. Der Flughafen wurde aber 2001 während der Zweiten Intifada von Israel weitgehend zerstört. Die Fluglinie wich zuerst auf den ägyptischen Flughafen al-Arish aus, der nahe bei Gaza liegt. Inzwischen darf sie dort nicht mehr starten. 2005 wurde Palestinian Airlines deshalb gegroundet. Der Neustart 2012 blieb ein Strohfeuer.

Mehr zum Thema

Fokker 50 von Palestinian Airlines: Werden nicht mehr gebraucht.

Palestinian Airlines verkauft die gesamte Flotte

Palestinian Airlines fliegt wieder

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack