Der Tower vom Flughafen Oshkosh: In dieser Woche treffen sich Privatpiloten aus der ganzen Welt in Wisconsin.

70. JubiläumKleinflughafen Oshkosh wird zu einem der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt

Die Experimental Aircraft Association feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag. Dank des Fliegertreffs wird der Flughafen von Oskosh für eine Woche zum verkehrsreichsten Flughafen der Welt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

51 Wochen im Jahr ist es ruhig am Wittman Regional Airport in Oshkosh im US-Bundesstaat Wisconsin. Rund 167 Privatflugzeuge sind am Flughafen geparkt. Doch eine Woche lang - dieses Jahr vom 24. bis 30. Juli - ist der Regionalflughafen wieder das Mekka aller Privatpiloten, denn die EAA Air Venture, die größte Luftfahrtausstellung für Privatflugzeuge der Welt, hat ihre Tore geöffnet.

Der Regionalflughafen wird dann mit teils  über 10.000 Staats- und Landungen zum verkehrsreichsten Flughafen der Welt. Um den Verkehr abwickeln zu können, sind neben den beiden regulären Start- und Landebahnen in den letzten Jahren noch zwei weitere Pisten gebaut worden. Teilweise müssen, wie Videos auf Social Media zeigen, zwei Flugzeuge gleichzeitig auf derselben Piste landen.

Von Neuheiten bis Fachsimpeln

In diesem Jahr feiert das Fliegertreffen sein 70. Jubiläum. Erwartet werden über 800 Ausstellende und rund 600.000 Besucherinnen und Besucher. Zahlreiche Hersteller wie Textron Aviation zeigen ihre Neuheiten, wie die neue Kabine für die Cessna 172- und 182. Aber auch die Beechcraft Denali, die der PC-12 von Pilatus Konkurrenz machen soll, wird erstmals gezeigt.

Veranstalter ist die Experimental Aircraft Association (EAA), eine gemeinnützige Organisation, die 1953 von dem Piloten und Flugzeugkonstrukteur Paul Poberezny ins Leben gerufen wurde. Heute hat die EAA nach eigenen Angaben rund 240.000 Mitglieder und ist in einem weltweiten Netzwerk aus Ortsverbänden organisiert.

Hobbybauer zeigen ihre Modelle

Viele Mitglieder bauen ihre Flugzeuge selbst oder modifizieren existierende Muster. Neben den Neuheiten der Hersteller steht der Austausch der Hobbyflugzeugbauer und Piloten im Fokus. Viele präsentieren ihre selbstgebauten Flugzeuge. Zudem gibt auch zahlreiche Flugshows vom Ultraleichtflugzeug bis zu Militärjets.

Mehr zum Thema

Die Cessna Skyhawk in neuer Lackierung.

Cessna-Klassiker werden mit neuem Interieur schicker gemacht

Die Beechcraft Aviation: Die Zulassung wird für 2025 erwartet.

Pilatus-PC-12-Konkurrent verspätet sich weiter - bekommt dafür ein Extra

Die Avic AG600: Das größte Wasserflugzeug der Welt bekommt neue Teststücke.

China präsentiert das größte Flugboot der Welt

AERO 2025: Neu ist der Business Aviation Dome

Aero Friedrichshafen 2025 prescht in die Ebace-Lücke

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies