ÜberflugrechteOman öffnet Himmel für El Al

Überraschender Erfolg für die israelische Airline: El Al darf in Zukunft über das Sultanat Oman fliegen. Damit dies wirklich etwas bringt, fehlt jedoch eine andere Erlaubnis.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

El Al erhält Überflugrechte vom Sultanat Oman. Das erklärte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am Montag (10. Dezember) vor Diplomaten in Jerusalem. «Als ich im Oman war, hat Sultan Qaboos mir bestätigt, dass El Al über Oman fliegen darf», sagte er mit Blick auf seinen Staatsbesuch im Oktober.

Der Premierminister betonte, nun müsse man nur noch Überflugrechte über Saudi-Arabien erlangen. Die Zeitung The Israel Times urteilte denn auch, ohne eine entsprechende Genehmigung der Saudis sei die Erlaubnis aus dem Oman lediglich symbolisch, da Israel mit den drei Nachbarn des Oman - Jemen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten - keine diplomatischen Beziehungen unterhalte und keine Überflugrechte besitze.

Gute Aussicht offenbar auch beim Sudan

Netanjahu deutete laut der Zeitung auch an, dass El Al wohl künftig ebenfalls über den Sudan fliegen kann. «Zurzeit können wir über Ägypten und den Tschad fliegen und anscheinend können wir auch über den Sudan fliegen», sagte der Politiker. So könne man Brasilien ansteuern und dabei zwei Stunden Zeit einsparen.

Der Premierminister sagte, die wichtigsten Routen gingen von Tel Aviv nach San Francisco, China und Indien. «Mit Air India fliegen wir jeden Tag über Saudi-Arabien und bald werden wir nach Mumbai fliegen. «Tel Aviv - Mumbai sind weniger Stunden als Tel Aviv - London.»

Von Indien über Saudi-Arabien nach Israel

Air India hatte letztes Frühjahr nach 70 Jahren als erste Fluglinie wieder die Erlaubnis erhalten, über Saudi-Arabien nach Israel zu fliegen. Am 22. März fand der Erstflug von Delhi nach Tel Aviv statt. Die Route führte auch über Oman. El Al fordert ebenfalls entsprechende Überflugrechte, um die Arabische Halbinsel nicht mehr umfliegen zu müssen und so Zeit zu sparen.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Probleme mit den Cockpitscheiben.

Historischer Flug über Saudi-Arabien nach Israel

Dreamliner von El Al: Tumult an Bord.

Sabbat-Flug bringt El Al Ärger ein

Air India wirbt für Flüge nach Israel: Wer könnte dem Beispiel folgen?

El Al will weitere Routen über Saudi-Arabien blockieren

ticker-el-al-neu2

Konkurrenz für Arkia und Israir: El Al kehrt nach zehn Jahren auf die Inlandsstrecke Tel Aviv - Eilat zurück

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies