Überflugrechte

Oman öffnet Himmel für El Al

Überraschender Erfolg für die israelische Airline: El Al darf in Zukunft über das Sultanat Oman fliegen. Damit dies wirklich etwas bringt, fehlt jedoch eine andere Erlaubnis.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

El Al erhält Überflugrechte vom Sultanat Oman. Das erklärte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am Montag (10. Dezember) vor Diplomaten in Jerusalem. «Als ich im Oman war, hat Sultan Qaboos mir bestätigt, dass El Al über Oman fliegen darf», sagte er mit Blick auf seinen Staatsbesuch im Oktober.

Der Premierminister betonte, nun müsse man nur noch Überflugrechte über Saudi-Arabien erlangen. Die Zeitung The Israel Times urteilte denn auch, ohne eine entsprechende Genehmigung der Saudis sei die Erlaubnis aus dem Oman lediglich symbolisch, da Israel mit den drei Nachbarn des Oman - Jemen, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten - keine diplomatischen Beziehungen unterhalte und keine Überflugrechte besitze.

Gute Aussicht offenbar auch beim Sudan

Netanjahu deutete laut der Zeitung auch an, dass El Al wohl künftig ebenfalls über den Sudan fliegen kann. «Zurzeit können wir über Ägypten und den Tschad fliegen und anscheinend können wir auch über den Sudan fliegen», sagte der Politiker. So könne man Brasilien ansteuern und dabei zwei Stunden Zeit einsparen.

Der Premierminister sagte, die wichtigsten Routen gingen von Tel Aviv nach San Francisco, China und Indien. «Mit Air India fliegen wir jeden Tag über Saudi-Arabien und bald werden wir nach Mumbai fliegen. «Tel Aviv - Mumbai sind weniger Stunden als Tel Aviv - London.»

Von Indien über Saudi-Arabien nach Israel

Air India hatte letztes Frühjahr nach 70 Jahren als erste Fluglinie wieder die Erlaubnis erhalten, über Saudi-Arabien nach Israel zu fliegen. Am 22. März fand der Erstflug von Delhi nach Tel Aviv statt. Die Route führte auch über Oman. El Al fordert ebenfalls entsprechende Überflugrechte, um die Arabische Halbinsel nicht mehr umfliegen zu müssen und so Zeit zu sparen.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air India: Probleme mit den Cockpitscheiben.

Historischer Flug über Saudi-Arabien nach Israel

Dreamliner von El Al: Tumult an Bord.

Sabbat-Flug bringt El Al Ärger ein

Air India wirbt für Flüge nach Israel: Wer könnte dem Beispiel folgen?

El Al will weitere Routen über Saudi-Arabien blockieren

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg