Hangar am Flughafen Le Bourget: Die Parkpositionen werden knapp.

Olympische SpieleOlympische Spiele halten Businessjets auf Trab

Die Olympischen Spiele in Paris bescheren dem Flughafen Le Bourget mehr Verkehr. Standplätze sind knapp. Businessjets müssen an Alternativen ausweichen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

In Paris brennt seit dem 26. Juli die Olympische Flamme. Für die 33. Auflage der Spiele in der Neuzeit werden insgesamt mehr als 15 Millionen Besucherinnen und Besucher in der französischen Hauptstadt erwartet.  Viele zahlungskräftige internationale Touristinnen und Touristen meiden die Stadt jedoch diesem Sommer.

Delta Air Lines und auch Air France teilten bereits mit, dass Flüge ab Paris schlechter gebucht seien als sonst im Juli und August. Der Business-Aviation-Airport Le Bourget verzeichnete über den ganzen Juli einen Rückgang der Flugbewegungen um gut zehn Prozent.

Höhepunkt ist Woche um die Eröffnungfeier

Der August wird anders. In der Woche um den 26. Juli, dem Tag der Eröffnungsfeier, verzeichnete Le Bourget 34 Prozent mehr Verkehr als im Vorjahreszeitraum, berichtet der Branchendaten-Tracker Argus International. So sind hunderte Geschäftsreiseflugzeuge am Airport im Nordosten von Paris gelandet. Er meldet 521 Jets und 64 Turboprops.

Die Businesscharterairline Execujet teilt gegenüber dem Portal AIN mit, dass alle Hangar- und Parkplätze voll seien. Signature Aviation teilt mit, dass aufgrund des Mangels an Parkflächen aktuell nur schnelle Abfertigungen möglich seien. Flugzeuge werden deshalb an anderen Flugplätzen in der Region um Paris geparkt. Das Ganze wird zentral von Universal Aviation France koordiniert.

Sportereignisse lassen Geschäftsluftfahrt wachsen

Alternativen sind die Flughäfen Pontoise-Cormeilles und Melun Villaroche , diese sind ausschließlich für ankommende und abfliegende Flüge im Schengen-Raum reserviert. Eine weiter Standort ist der Flughafen Albert-Picardie. Der Airport ist zwei Autostunden vom Zentrum von Paris entfernt und ist ein offizieller Flughafen für die Olympischen Spiele, dank 24-Stunden-Kontrollturm und Zoll vor Ort.

Die Olympischen Spiele führten zusammen mit anderen großen Sportereignissen im Juli, wie der Fußball-Europameisterschaft, Wimbledon und der British Open Golf Championship, zu einem Anstieg der Geschäftsjet-Aktivitäten in Europa. Im Vergleich zum Vormonat stieg die Aktivität um vier Prozent. Im Vergleich zum Juli 2019 vor der Pandemie stieg sie um 15 Prozent.

Mehr zum Thema

Pilatus PC-24: Businessjets waren vergangenes Jahr etwas seltener unterwegs. Welches waren in Europa die geschäftigsten Strecken?

Auf diesen zehn Strecken in Europa sind am meisten Businessjets unterwegs

Platz 10: <span class="mw-page-title-main">Cessna Citation Longitude: 26 Stück.</span>

Die zehn beliebtesten Businessjets

Reisende meiden Paris - Ebbe in der Kasse bei Air France und Delta

Reisende meiden Paris - Ebbe in der Kasse bei Air France und Delta

Musikalischer Nachschlag unterm Airbus A380

Musikalischer Nachschlag unterm Airbus A380

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg