Condor-Jet: Bald neuer Eigentümer.
Ferienflieger

Offenbar steigt bald neuer Investor bei Condor ein

Der deutsche Ferienflieger steht wieder einmal vor der Rettung: Offenbar verhandelt Condor noch mit zwei Investoren. Schon bald soll der Deal mit Condor stehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Polster sind nicht mehr groß. Weil sich die Erholung des Tourismus in Europa und weltweit immer weiter verzögerte, blieben die Einnahmen von Condor hinter Plan. Und so kam der deutsche Ferienflieger erneut in Geldnot. Schon im März musste er wieder damit beginnen, Geld zu suchen. Sonst hätte im Sommer ein Grounding gedroht.

Nun stehen die Verhandlungen offenbar kurz vor dem Abschluss. Wie die Zeitung Handelsblatt schreibt, verhandelt Condor noch mit zwei Investoren. Schon in den kommenden Tagen werde bekannt gegeben, für wen sich das Management entscheidet. Es soll sich nicht um reine Finanzinvestoren handeln, so der Bericht. Wizz-Air-Investor Indigo Partners sei nicht dabei.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von Condor, noch in der alten Lackierung: Ver­schnauf­pau­se für den Ferienflieger.

Lufthansa und Condor vereinbaren Waffenstillstand

Flugzeug von Condor: Jetzt kann der Ferienflieger die Zukunft planen.

Condor braucht nochmals Hilfe

Boeing 757 von Condor auf Mallorca: «Positives Ergebnis vor Steuern von 8 Millionen».

Condor flog in Corona tief in die roten Zahlen

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin