Bombardier C-Series im Odyssey-Kleid: Flüge nach Nordamerika und in den Nahen Osten.

Odyssey Airlines sucht eine Million

Die Business-Airline will ab 2016 von London City aus mit Bombardiers C-Series in die Welt fliegen. Nun sucht Odyssey Airlines Investoren - per Crowdfunding.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Fünf Millionen Pfund oder umgerechnet 6,1 Millionen Euro brachten die Gründer und andere Investoren schon ein. Auch der einflussreiche Londoner Financier Jon Moulton hat mit investiert, weil er das Management für ungewöhnlich engagiert und das Projekt für innovativ hält. Doch Odyssey Airlines will für den Betriebsstart noch mehr Geld. Deshalb wendet sich die Fluggesellschaft nun ans breite Publikum.

Odyssey will sich eine weitere Million Pfund per Crowdfunding beschaffen. Kleinanleger können auf der Plattform Crowdcube per Mausklick zu Aktionären von Odyssey werden. Schon mit wenigen Pfund ist man dabei. Rund ein Viertel des frischen Kapitals hat die Fluglinie bereits eingesammelt.

Quasi ein Ersatz für die Concorde

Odyssey blieb lange in Phantom. Inzwischen weiß man aber schon einiges über die Fluglinie. Sie plant ab 2016 Direktflüge vom London City Airport aus in die USA und nach Kanada, in den Nahen Osten sowie nach Europa anzubieten. Der kleine Londoner Flughafen soll für schnelle Ein- und Aussteigezeiten sorgen. Schließlich richtet sich Odyssey an komfortliebende Reisende mit knappem Zeitbudget.

Für den Betrieb bestellte Odyssey bereits 2011 zehn Bombardier C-Series CS100. Die Flugzeuge werden ausschließlich eine Business Class aufweisen. Sie soll eine völlig neue Bestuhlung erhalten und Sessel, die sich in die längsten Vollflach-Betten der Branche verwandeln lassen. Vom Erfolg ist Odyssey überzeugt. «Wir haben das optimale Flugzeug in der optimalen Konfiguration für diese Strecken», erklärte Geschäftsführer Adam Scott der Zeitung City A.M. Man sei quasi ein Ersatz für die Concorde, so der Kanadier weiter.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack