Flughafen Hamburg: Auch hier wir nun auch Dienstag gestreikt.
Am Dienstag

Nun wird auch in Hamburg und München gestreikt

Verdi weitet den Streik des Sicherheitspersonals noch weiter aus. An acht deutschen Flughäfen soll am Dienstag nun die Arbeit ruhen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Zuerst sollte nur in Frankfurt gestreikt werden. Dann weitete Verdi die Arbeitsniederlegungen auf Bremen, Dresden, Erfurt, Hannover und Leipzig aus. Jetzt kommen auch Hamburg und München hinzu. Dies kündigte die Gewerkschaft am Montag an. Damit wird am Dienstag (15. Januar) der Großteil der deutschen Flughäfen bestreikt.

Der Hintergrund der Streiks: Die Gewerkschaft fordert vom Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen eine Erhöhung des Stundenlohns im Bereich der Passagier-, Fracht-, Personal- und Warenkontrolle auf 20 Euro brutto. Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport appellierte an die Tarifpartner, eine einvernehmliche Lösung zu finden. «Da die Kontrollstellen nach dem Luftsicherheitsgesetz nur von speziell ausgebildetem Personal betrieben werden dürfen, kann der Flughafenbetreiber auch kein anderes Personal zur Verstärkung an den Kontrollstellen einsetzen», erklärte Fraport.

Mehr zum Thema

Kontrollen am Flughafen Frankfurt: Weniger warten ab dem Sommer?

Streik wird am Dienstag sechs Airports lahmlegen

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Ein Lufthansa-A350 (hier zu sehen in München): Ein anderer steht nun in Spanien.

Airbus A350 von Lufthansa muss auf dem Weg von Shanghai nach München in Wien tanken

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin