Boeing 737 von Norwegian: Bald in die USA unterwegs.

TransatlantikflügeNorwegian verhandelt mit Ryanair

Die norwegische Billigairline macht es der Konkurrenz aus Übersee nach und will mit Mittelstreckenfliegern Transatlantikziele bedienen. Auch eine Partnerschaft mit Ryanair ist geplant.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Norwegian Air Shuttle war die erste Fluggesellschaft in Europa, die Langstrecken-Billigflüge anbot. Mit dem Modell setzt die Fluggesellschaft auch gestandene Fluggesellschaften in Europa und den USA unter Druck – so sehr, dass die Konkurrenz versucht, die Airline davon abzuhalten, ihre Pläne weiter voranzutreiben. Das hält Geschäftsführer Björn Kjos aber nicht davon ab, neue Wege zu entdecken, um Geld zu verdienen.

Sein neuster Streich: Er will mit Boeing 737 von Europa in die USA fliegen. Eine erste Strecke gab er nun bekannt: Vom irischen Cork aus soll es mit den Mittelstreckenfliegern nach New York und Boston gehen. Das soll aber erst der Anfang sein. «Diese Direktflüge haben ein riesiges Marktpotenzial», so Kjos in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. Das denken sich auch andere Fluggesellschaften. So hat etwa die kanadische Westjet schon vor Jahren mit Transatlantikflügen mit Boeing 737 begonnen.

Ryanair soll helfen

Das ist nicht die einzige Neuerung, die Norwegian ankündigt. Um die Drehkreuze in Skandinavien zu stärken, hat Chef Kjos sich für seine Fluglinie einen Partner gesucht – und wurde offenbar fündig. Wie Bloomberg weiter berichtet, bestätigt er, dass man sich in Gesprächen mit Ryanair befinde. Die irische Billigfluggesellschaft soll Norwegian über ihr dichtes Netz mit Umsteige-Passagieren aus ganz Europa versorgen. Norwegian bedient von ihren Hubs aus mit Dreamlinern diverse Interkontinentalziele.

Ryanair schlug genau dieses Modell schon länger vor. Die Iren wollen sich als Zubringer profilieren. Das würde auch erklären, warum Ryanair die eigenen Pläne für Transatlantikpläne vorerst auf Eis gelegt hat. Mit Norwegian holen sich die Iren einen erfahrenen Partner, der als Billigairline erst noch die gleiche Einstellung verkörpert.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg