Platz 20: Norwegian Air Shuttle, 86,67 Prozent der Flüge waren pünktlich.
Boeing 787-9

Norwegian zurrt Dreamliner-Großbestellung fest

Norwegian baut aus. Die Billigairline bestellt bei Boeing noch mehr Dreamliner für die Flotten-Vergrößerung.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die norwegische Billigairline Norwegian Air Shuttle hat eine Bestellung von 19 Boeing 787-9 finalisiert. Gleichzeitig sicherte sie sich Optionen für 10 weitere Jets des Typen. Die Order hat nach Listenpreisen einen Wert von über 5 Milliarden Dollar.

Es ist die größte Bestellung von 787-9, die bisher in Europa getätigt wurde. Norwegian will ihre Flotte im kommenden Jahrzehnt massiv vergrößern. Um mehr Fluggäste auf die Billig-Langsrecke zu locken erwägt sie unter anderem eine Partnerschaft mit der irischen Ryanair.

Ausbau in den USA

Norwegian setzt auf den Dreamliner, um Europas Premium-Anbietern auf der Langstrecke Preisdruck zu machen. In Den USA sieht sich die Fluggesellschaft deshalb heftiger Kritik gegenüber. Norwegian wird vorgeworfen, mit Dumpinglöhnen US-Airlines anzugreifen.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin