Boeing 737-800: Flottenzuwachs durch Frachter.

RusslandNordstar will sich unter Frachtairlines mischen

Die russische Fluglinie und Schwester von Smartavia will mehr als nur Charter- und Linienflieger sein. Mit bis zu fünf Boeing 767 F will sich Nordavia reine Frachtflieger beschaffen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Nordstar ist bis jetzt vor allem mit Passagieren unterwegs. Die Flotte der privaten russischen Fluglinie umfasst acht Boeing 737-800, eine Boeing 737-300 sowie fünf ATR 42-500. Die Flieger werden größtenteils im Charterbetrieb sowie auf wenigen Linienstrecken innerhalb Russlands eingesetzt. Doch nun möchte die Fluglinie, die wie die russische Smartavia eine Tochter des Rohstoffgiganten Nornickel ist, das Geschäft mit reinen Frachtflügen aufbauen.

Dafür wird Nordstar bis zu fünf Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 767-300 F leasen. Mit den Mittel- und Langstreckenfrachtern sollen Ziele in Russland sowie in China und Europa angeflogen werden, schreibt die Fluglinie in einer Mitteilung. Die Cargoflieger werden in Zusammenarbeit mit dem russischen Luftfrachtunternehmen Kratos betrieben. Sie hat sich auf Bodendienstleistungen spezialisiert und arbeitet bereits mit Air Bridge Cargo zusammen, die dem russischen Frachtriesen Volga Dnepr gehört. Der Projektstart ist für 2020 geplant.

Mehr zum Thema

A321 P2F: Flüge für Qantas und australische Post.

Wo einst Passagiere saßen, stapelt Qantas künftig Pakete

Ehemalige 777 F von Emirates fliegt jetzt in den USA

Ehemalige 777 F von Emirates fliegt jetzt in den USA

Die ASL Aviation Holdings unterzeichnete eine Absichtserklärung zum festen Kauf von zehn 737-800 Boeing Converted Freighters. Zudem will sich die Frachtgesellschaft eine Option auf zehn weitere Exemplare sichern.

ASL Aviation baut Frachter-Flotte aus

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg