Boeing 737-800: Flottenzuwachs durch Frachter.

Boeing 737-800: Flottenzuwachs durch Frachter.

NordStar

Russland

Nordstar will sich unter Frachtairlines mischen

Die russische Fluglinie und Schwester von Smartavia will mehr als nur Charter- und Linienflieger sein. Mit bis zu fünf Boeing 767 F will sich Nordavia reine Frachtflieger beschaffen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nordstar ist bis jetzt vor allem mit Passagieren unterwegs. Die Flotte der privaten russischen Fluglinie umfasst acht Boeing 737-800, eine Boeing 737-300 sowie fünf ATR 42-500. Die Flieger werden größtenteils im Charterbetrieb sowie auf wenigen Linienstrecken innerhalb Russlands eingesetzt. Doch nun möchte die Fluglinie, die wie die russische Smartavia eine Tochter des Rohstoffgiganten Nornickel ist, das Geschäft mit reinen Frachtflügen aufbauen.

Dafür wird Nordstar bis zu fünf Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 767-300 F leasen. Mit den Mittel- und Langstreckenfrachtern sollen Ziele in Russland sowie in China und Europa angeflogen werden, schreibt die Fluglinie in einer Mitteilung. Die Cargoflieger werden in Zusammenarbeit mit dem russischen Luftfrachtunternehmen Kratos betrieben. Sie hat sich auf Bodendienstleistungen spezialisiert und arbeitet bereits mit Air Bridge Cargo zusammen, die dem russischen Frachtriesen Volga Dnepr gehört. Der Projektstart ist für 2020 geplant.

Mehr zum Thema

A321 P2F: Flüge für Qantas und australische Post.

Wo einst Passagiere saßen, stapelt Qantas künftig Pakete

Ehemalige 777 F von Emirates fliegt jetzt in den USA

Ehemalige 777 F von Emirates fliegt jetzt in den USA

Die ASL Aviation Holdings unterzeichnete eine Absichtserklärung zum festen Kauf von zehn 737-800 Boeing Converted Freighters. Zudem will sich die Frachtgesellschaft eine Option auf zehn weitere Exemplare sichern.

ASL Aviation baut Frachter-Flotte aus

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin