A321 P2F: Flüge für Qantas und australische Post.

Umgebaute A321Wo einst Passagiere saßen, stapelt Qantas künftig Pakete

Qantas braucht wegen des Onlinehandel-Booms mehr Frachtkapazitäten. Dafür setzt die Fluglinie auf umgebaute Airbus A321.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Als Passagierflieger ist der A321 gefragter denn je. Besonders seit Airbus die modernisierte Neo-Variante und die Langstreckenversionen LR und XLR auf dem Markt brachte, wählen immer mehr Fluggesellschaften die Stretch-Variante, die mehr Kapazitäten als das Basismodell A320 bietet. Auf dem Frachtmarkt sieht es anders aus. Vor mehr als zwei Jahren bekamen Airlines erstmals die Gelegenheit, gebrauchte A321 als Cargoflieger zu nutzen. Doch die Orderzahlen blieben bisher überschaubar.

Die Elbe Flugzeugwerke EFW aus Dresden bieten zusammen mit Airbus und ST Aerospace aus Singapur den Umbau von A321 der ersten Generation vom Passagierflugzeug zum Frachter an. Auch Precision Aircraft Solutions und Air Transport Services Group ATSG tun dasselbe. Erst Monate nach dem Programmstart sicherten sich beide Anbieter Bestellungen von der französisch-luxemburgischen Leasinggesellschaft Vallair.

Hilfe im E-Commerce-Boom

Nun kann das Konsortium um die Elbe Flugzeugwerke EFW einen zweiten Kunden für den A321 P2F (Abkürzung für Passenger To Freighter) bekannt geben. Kürzlich erklärte Qantas, «bis zu drei» A321 P2F zu bestellen. Die neuen Flugzeuge sollen ab Oktober 2020 beim Frachtableger Qantas Freight betrieben werden und dort auch für die australische Post zum Einsatz kommen. Diese greift schon seit 1922 auch auf das Frachtnetzwerk der australischen Fluglinie zurück. Mit der Ankündigung der Bestellung gab die australische Fluglinie bekannt, die Zusammenarbeit sieben Jahre zu verlängern.

Besonders aufgrund des boomenden Onlinehandels brauchen Qantas und Australia Post mehr Kapazitäten. Genau diese versprechen sie sich durch die neuen A321 P2F. Als reine Kurz- und Mittelstreckenfrachter kommen bei Qantas Freight aktuell fünf gecharterte Jets zum Einsatz, vier Boeing 737-300 F sowie eine 737-400. Im Gegensatz zur Boeing-Flotte sollen die A321 P2F pro Flugzeug «beinahe 50 Prozent mehr Kapazität» bringen und somit ungefähr neun Tonnen Fracht mehr transportieren können, schreibt Qantas.

Mehr zum Thema

Frachterkonversion bei Precision: Nun kommt A321-200 an die Reihe.

Aus Passagier-A321 sollen Frachter werden

Airbus A330: Neues Leben als Frachter.

Wo Passagiere saßen, stehen nun Frachtcontainer

Vorher-Nachher-Vergleich zwischen dem jetzigen Airbus-A300-Cockpit (links) und der modernisierten Variante (rechts).

Wie UPS ihre Airbus A300 für das digitale Zeitalter fit trimmt

ticker-qantas

Qantas meldet schweren Cyberangriff auf Kundendaten - Millionen betroffen

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack