Air-Koryo-Check-in in Peking: Gibt es bald mehr Verbindungen nach Nordkorea?

Auch nach EuropaNordkorea beantragt neue internationale Flugrouten

Nordkorea ersucht um neue Flugrouten, die mitunter über Südkorea führen. Öffnen die beiden Länder ihre Lufträume, würde davon auch Korean Air und Asiana profitieren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Korea stehen die Zeichen auf Entspannung. Ende April besuchte Kim Jong-un als erster nordkoreanischer Machthaber überhaupt Südkorea. Mit Präsident Moon Jae-in sprach er auch über eine Abschaffung von Atomwaffen auf der Koreanischen Halbinsel. Nun zeichnet sich ein weiterer Schritt zur Öffnung Nordkoreas ab - und zwar in der Luftfahrt.

Wie die südkoreanische Zeitung Dong-A Ilbo berichtet, bemüht sich Nordkorea bei der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation Icao um neue internationale Flugrouten. Ein Vertreter der Organisation bestätige dem Blatt in einer schriftlichen Stellungnahme: «Nordkorea hat die Eröffnung von Flugrouten beantragt, die Reisen in mehrere Regionen ermöglichen.» Man sei nun auf die Kooperation der Mitgliedsstaaten in der asiatisch-pazifischen, der europäischen und der nord-atlantischen Region angewiesen.

Öffnet Nordkorea seinen Luftraum?

Details zu den beantragten Verbindungen nannte die Organisation dem Bericht zufolge nicht. Gemäß der Zeitung würden aber beantragte Routen durch das südkoreanische Fluginformationsgebiet verlaufen. Daher habe die Icao bereits Ende März um die Meinung Südkoreas gebeten.

«Wir führen derzeit eine interne Überprüfung durch, da die Routen unseren Luftraum betreffen», sagte ein namentlich nicht genannter Vertreter des südkoreanischen Transportministeriums. Nordkorea soll laut dem Bericht eingewilligt haben, das eigene Fluginformationsgebiet für Flugzeuge aus Südkorea zu öffnen. Eine solche Öffnung wäre auch von Vorteil für Südkorea, da die dortigen Fluglinien heute noch Umwege fliegen müssen.

Kaum Verbindungen zur Außenwelt

Korean Air und Asiana steuern zum Beispiel bei Flügen nach London zuerst aufs Gelbe Meer hinaus, bevor sie nach rechts abdrehen das chinesische Festland erreichen und dann bei Shenyangden direkten Flugpfad wieder aufnehmen. Der würde von Seoul ziemlich direkt über Pjöngjang führen. Wenn südkoreanische Fluglinien Nordkorea überfliegen könnten würden sie pro Jahr rund 16 Milliarden Won (rund 12,4 Millionen Euro) an Treibstoffkosten sparen, so die Luftfahrtindustrie des Landes.

Zurzeit fliegt lediglich die nordkoranische Air Koryo mit Tupolev Tu-204 von Pjöngjang nach Vladivostok, Peking und Shenyang. In der Vergangenheit verband auch Air China Peking mit Nordkoreas Hauptstadt, stellte das Angebot aber zeitweise ein. Die staatliche Air Koryo ist damit die einzige Airline mit Verbindungen nach Nordkorea.

Mehr zum Thema

A220-300 von Korean Air: Einer der Flieger wird derzeit untersucht.

Korean Air vermeidet Bekenntnis zum Airbus A220

Boeing 787-10 von Korean Air: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Korean Air beglückt Boeing mit Großbestellung von 103 Jets

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

ticker-korean-air-neu

Korean Air setzt Airbus A380 und Boeing 747-8 nach Frankfurt ein

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies