Die koreanische Nationalairline ersetzt ab Dezember schrittweise ihre seit rund 20 Jahren genutzten Bordmenü-Behälter durch nachhaltige Alternativen. Die neuen Schalen bestehen aus pflanzlicher Zellstofffaser, gewonnen aus Stroh, Zuckerrohr oder Bambus – ohne zusätzlichen Holzverbrauch. Zunächst kommen sie auf ausgewählten Strecken von Korean Air zum Einsatz, bis Ende 2026 sollen sie weltweit an Bord verfügbar sein, vor allem für warme Hauptgerichte in der Economy Class.
Die neuen Behälter von Korean Air sind hitzebeständig, stabil und sollen die damit verbundenen CO₂-Emissionen um etwa 60 Prozent senken. Für die Airline ist das ein weiterer Baustein ihrer Nachhaltigkeitsstrategie: Bereits 2023 wurden Einweg-Bestecke durch Bambus ersetzt, Servietten umgestellt und ausgemusterte Materialien upgecycelt. Korean Air sieht darin eine langfristige Investition in umweltfreundlichere Abläufe.